150 Jahre Straßenbahn: Großes Geburtstagsfest am 24. September
Veröffentlicht am Donnerstag, 22. September 2022
Die erste Straßenbahn – gezogen von Pferden – fuhr am 26. September 1872 von Dresden ins damalige Fischerdörfchen Blasewitz. Dieses Ereignis ist Anlass für eine große Geburtstagsparty am 24. September, 10 bis 18 Uhr, auf dem Theaterplatz. Die Dresdner Verkehrsbetriebe feiern ... weiterlesen

Historische Fahrzeuge wie der historische Triebwagen 937 aus dem Jahr 1927 sind am 24. September zu besichtigen.
Foto: DVB
Die erste Straßenbahn – gezogen von Pferden – fuhr am 26. September 1872 von Dresden ins damalige Fischerdörfchen Blasewitz. Dieses Ereignis ist Anlass für eine große Geburtstagsparty am 24. September, 10 bis 18 Uhr, auf dem Theaterplatz. Die Dresdner Verkehrsbetriebe feiern mit vielen Gästen. Nach der feierlichen Eröffnung 11 Uhr schneiden Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig und Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert gemeinsam mit dem DVB-Vorstand eine extra große Geburtstagstorte an. Auf der Bühne laden kleine und große Shows zum Staunen und Verweilen ein – von einem bunten Kinderprogramm über zwei Konzerte mit „The Firebirds“ bis hin zur Party ab 15.30 Uhr mit „Disco Dice“. Rund um die Bühne gibt es zahlreiche Mitmach-Angebote, Informationen zu Bahn und Bus und natürlich einen großen Souvenirstand. 15 Uhr werden die Gewinner des Fotowettbewerbs „Tram-Erlebnisse“ prämiiert.
Höhepunkt ist der Straßenbahnkorso ab 17.30 Uhr über die Augustusbrücke, natürlich können auch Fahrgäste mitfahren.
Zuvor sind auf der Augustusbrücke 14 Straßenbahnwagen - angefangen von dem Berolina-Wagen „309“ aus dem Jahr 1902 über den Kleinen und Großen Hecht aus den 1930er Jahren bis hin zum neuen Stadtbahnwagen – zu sehen. Das älteste Fahrzeug steht am Theaterplatz und das jüngste am anderen Ende der Brücke am Neustädter Markt. Mitglieder des Straßenbahnmuseums Dresden e.V. geben Auskunft über jedes Detail.
Wegen der Geburtstagsparty wird die Straßenbahnstrecke zwischen Postplatz und Neustädter Markt für den Linienverkehr von 8.50 bis 20.30 Uhr gesperrt. Die Linien 4, 8 und 9 werden in dieser Zeit über die Marien- bzw. Carolabrücke umgeleitet.
Stichworte
Anzeige
