8. Januar: Besichtigung der neuen Asylunterkunft Klotzsche
Veröffentlicht am Dienstag, 7. Januar 2025
Am 9. Januar 2025 geht das neue Übergangswohnheim für Geflüchtete an der Alexander-Herzen-Straße 64 in Klotzsche in Betrieb. Einen Tag vorher, am 8. Januar, können Interessierte von 16 bis 18 Uhr das Gebäude besichtigen. Mitarbeitende der Stadtverwaltung, des Heimbetreibers und der Migrationssozialarbeit ... weiterlesen
Am 9. Januar 2025 geht das neue Übergangswohnheim für Geflüchtete an der Alexander-Herzen-Straße 64 in Klotzsche in Betrieb. Einen Tag vorher, am 8. Januar, können Interessierte von 16 bis 18 Uhr das Gebäude besichtigen. Mitarbeitende der Stadtverwaltung, des Heimbetreibers und der Migrationssozialarbeit beantworten Fragen rund um Unterbringung, Versorgung, Betreuung und Integration der Geflüchteten, auch zur ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe.
Das Übergangswohnheim hat 82 Plätze, 17 Plätze davon dienen als Reserve für dringende Notfälle. In das einstige Schulgebäude werden vorrangig Familien einziehen.
Die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter von Afropa e. V. unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner bei ihrer Integration in Dresden. Es geht dabei unter anderem um die Vermittlung von Werten, Normen und Alltagskompetenzen, um Spracherwerb, den Aufbau sozialer Kontakte, Arbeit, Integrationskurse und Bildungsangebote. Weitere Aspekte sind Gesundheit, Wohnen, Nachbarschaft und die Bewältigung von Krisen.
Initiativen, Vereine und Einzelpersonen, die sich für die Bewohnerinnen und Bewohnern der neuen Unterkunft in Klotzsche engagieren wollen, können sich an den Regionalkoordinator der Migrationssozialarbeit wenden: Magnus Hecht, Telefon: 0170 3469468 oder 0351 85098719, E-Mail: hecht@afropa.org, www.afropa.org. (StZ)
www.dresden.de/asyl