8. Januar: Besichtigung der neuen Asylunterkunft Klotzsche

Veröffentlicht am Dienstag, 7. Januar 2025

Am 9. Januar 2025 geht das neue Übergangs­wohnheim für Geflüchtete an der Alexander-Herzen-Straße 64 in Klotzsche in Betrieb. Einen Tag vorher, am 8. Januar, können Inter­es­sierte von 16 bis 18 Uhr das Gebäude besich­tigen. Mitar­bei­tende der Stadt­ver­waltung, des Heimbe­treibers und der Migra­ti­ons­so­zi­al­arbeit ... weiterlesen

Am 9. Januar 2025 geht das neue Übergangs­wohnheim für Geflüchtete an der Alexander-Herzen-Straße 64 in Klotzsche in Betrieb. Einen Tag vorher, am 8. Januar, können Inter­es­sierte von 16 bis 18 Uhr das Gebäude besich­tigen. Mitar­bei­tende der Stadt­ver­waltung, des Heimbe­treibers und der Migra­ti­ons­so­zi­al­arbeit beant­worten Fragen rund um Unter­bringung, Versorgung, Betreuung und Integration der Geflüch­teten, auch zur ehren­amt­lichen Flücht­lings­hilfe.

Das Übergangs­wohnheim hat 82 Plätze, 17 Plätze davon dienen als Reserve für dringende Notfälle. In das einstige Schul­ge­bäude werden vorrangig Familien einziehen.
Die Sozial­ar­bei­te­rinnen und Sozial­ar­beiter von Afropa e. V. unter­stützen die Bewoh­ne­rinnen und Bewohner bei ihrer Integration in Dresden. Es geht dabei unter anderem um die Vermittlung von Werten, Normen und Alltags­kom­pe­tenzen, um Sprach­erwerb, den Aufbau sozialer Kontakte, Arbeit, Integra­ti­ons­kurse und Bildungs­an­gebote. Weitere Aspekte sind Gesundheit, Wohnen, Nachbar­schaft und die Bewäl­tigung von Krisen.

Initia­tiven, Vereine und Einzel­per­sonen, die sich für die Bewoh­ne­rinnen und Bewohnern der neuen Unter­kunft in Klotzsche engagieren wollen, können sich an den Regio­nal­ko­or­di­nator der Migra­ti­ons­so­zi­al­arbeit wenden: Magnus Hecht, Telefon: 0170 3469468 oder 0351 85098719, E-Mail: hecht@afropa.org, www.afropa.org. (StZ)
www.dresden.de/asyl

Christine Pohl

Stichworte
Startseite »
Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag