Baustart für Bürgerhaus Prohlis
Veröffentlicht am Donnerstag, 30. Juni 2022
Prohlis. Nach dem Baustart für das neue Bürgerhaus Prohlis beginnen die Sanierungsarbeiten am Palitzschhof in der Gamigstraße 26. Dafür wird ein Gebäudeflügel entkernt, Fundamente, Dach und Zwischendecken erneuert und das Dachgeschoss ausgebaut. Hinzu kommen zwei neue Treppenhäuser. Bis zur ... weiterlesen

Für das künftige Bürgerhaus konnten Bürger ihre Ideen einbringen.
Foto: Archiv/Trache
Prohlis. Nach dem Baustart für das neue Bürgerhaus Prohlis beginnen die Sanierungsarbeiten am Palitzschhof in der Gamigstraße 26. Dafür wird ein Gebäudeflügel entkernt, Fundamente, Dach und Zwischendecken erneuert und das Dachgeschoss ausgebaut. Hinzu kommen zwei neue Treppenhäuser. Bis zur Fertigstellung im Februar 2024 werden auch Sanitäreinrichtungen erneuert sowie die Haustechnik modernisiert. Im Bürgerhaus Prohlis sollen u.a. ein großer Saal, Foyer im Erdgeschoss sowie ein Vereinsräume entstehen. Das Management für Veranstaltungen und die Nutzung durch die Bürgerschaft wird die Dresdner Jugendkunstschule übernehmen. Oberbürgermeister Dirk Hilbert: „Das Bürgerhaus Prohlis soll perspektivisch vorrangig als Kultur- und Nachbarschaftszentrum wirken und vor allem Vereinen und bürgerschaftlichen Initiativen aus Prohlis eine Heimstatt geben. Es wird das kulturelle Leben vor Ort weiter bereichern.“
In den vergangenen Jahren wurde dafür von Vereinen, der Kulturverwaltung, dem Quartiersmanagement und dem Stadtbezirksamt Prohlis ein Konzept entwickelt, das der Stadtrat am 23. Juni 2022 beschlossen hat.
Der aus zwei Gebäudeflügeln bestehende Palitzschhof an der Gamigstraße stellt das letzte erhaltene bauliche Zeugnis des früheren Dorfes Altprohlis dar. Das Gebäudeensemble wurde 1867 als Dreiseithof errichtet. Im vor knapp 20 Jahren sanierten, gegenüberliegendem Haus Gamigstraße 24 befindet sich die Prohliser Außenstelle der Jugendkunstschule und das Palitzsch-Museum. In den Umbau und die Erweiterung des zweiten Gebäudes fließen Städtebaufördermitteln aus dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ und Eigenmittel der Landeshauptstadt Dresden. Insgesamt sollen dafür 2.674.000 Euro investiert werden.
Stichworte
Anzeige
