Bildvortrag und Führung
Veröffentlicht am Donnerstag, 21. April 2022
Die Stadtteilhistoriker Heidi und Christoph Pötzsch laden am 24. April, 16 Uhr, ins Pfarrhaus Dresden-Strehlen, Dohnaer Straße 53, zu einem Bildvortrag ein. Dabei geht es um Kurioses, Merkwürdiges und Seltsames aus der sächsischen Geschichte. Beispielsweise um einen mysteriösen Fluch, der die ... weiterlesen
Die Stadtteilhistoriker Heidi und Christoph Pötzsch laden am 24. April, 16 Uhr, ins Pfarrhaus Dresden-Strehlen, Dohnaer Straße 53, zu einem Bildvortrag ein. Dabei geht es um Kurioses, Merkwürdiges und Seltsames aus der sächsischen Geschichte. Beispielsweise um einen mysteriösen Fluch, der die kleine sächsische Stadt Strehla in Atem hielt und hält, um den ältesten Friedhof Dresdens und seine bewegte Geschichte, um Deutschlands erfolgreichsten Betrüger, der sein Büro ausgerechnet im Polizeigebäude auf der Dresdner Schießgasse hatte.
Am 7. und am 8. Mai, jeweils um 14 Uhr, findet die nächste Führung „Auf den Spuren Augusts des Starken“ statt. Sie ist biografisch und auch thematisch geordnet. So wird Augusts Verhältnis zum Bauen, zur Repräsentation, zur Außenpolitik, zu den Frauen u.a. an den jeweils passenden Orten in Dresdens Innenstadt vorgestellt und die Gruft der Wettiner besucht. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine Anmeldung gebeten. (StZ)
Stichworte
Anzeige
