Bürgerversammlung zum Thema »Wem gehört die Johannstadt?«
Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2018
Johannstadt. Über den sozialen Wohnungsbau in ihrem Stadtteil können die Anwohner der Johannstadt am Dienstag, 4. September 2018, diskutieren. In der Bürgerversammlung »Wem gehört die Johannstadt?« steht u.a. der umstrittene Neubau in der Florian-Geyer-Straße auf der Tagesordnung, über den am Mittwoch, 5. September 2018, der Petitionsausschuss beraten wird. Die Bürgerversammlung beginnt 19.30 Uhr im Johannstädter Kulturtreff, Elisenstraße 35. An Anwesenheit mehrerer Stadträte wird auch darüber diskutiert, wie Anwohner angemessen beteiligt werden können, wie man soziale Vielfalt erhalten und den Stadtteil attraktiver machen kann. Zu Gast ist auch Steffen Jäckel von »Wohnen in Dresden« (WiD).
Veranstalter ist das Herbert-Wehner-Bildungswerk für Kommunalpolitik aus Dresden. Der Eintritt ist frei.
Nähere Informationen unter 0351 8040220 oder per Mail an info@wehnerwerk.de.
Weitere Kurzmeldungen
Ferienangebote im Pat’s Colour Box
Veröffentlicht am 18. Februar 2019
Blasewitz. In den Winterferien finden im Kinder- und Jugendhaus »Pat’s Colour Box«, Händelallee 23, wieder tolle Angebote statt. In den Kursen »Film ab!« und »Upcycling« werden eigene Filme gedreht. Außerdem kann man aus Dosen und Tetrapacks neue tolle Sachen basteln (montags und dienstags, 10 bis 16 Uhr). Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 0351 3105213 oder patscolourbox@unternehmen-kultur.de.
Zur Faschingsparty wird am Dienstag, 5. März 2019, 15 bis 18 Uhr eingeladen.
Vernissage »Winterbilder« in Gruna
Veröffentlicht am 25. Januar 2019
Gruna. Die Ausstellung »Winterbilder« wird am Mittwoch, 30. Januar 2019, 18 Uhr, im Bürgertreff »Grunaer Aue«, Winterbergstraße 31c, eröffnet. Die Hobbymalerin Gudrun Böhmig zeigt ihre Bilder passend zur Jahreszeit. Seit geraumer Zeit findet die über 80-Jährige Freude und Entspannung beim Malen. Die Vernissage wird kulturell umrahmt durch Musik von der 65 Jahre jüngeren Tara Müller am Klavier und von Texten, die Gudrun Böhmig liest.
Die Ausstellung kann jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr, am 2. Februar und 2. März jeweils von 10 bis 11 Uhr besichtigt werden sowie nach Vereinbarung.
BENEFIZKONZERT
Veröffentlicht am 24. Januar 2019
Pieschen. Am 26. Januar veranstalten die Dozenten der Musikschule „Goldenes Lamm“, Leipziger Straße 220, ein Benefizkonzert. Ab 19 Uhr werden die Lehrer in einem bunten und abwechslungsreichen Programm auf der Bühne ihr Können zeigen und die Zuschauer zum Staunen bringen. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende für den Musikschulneubau gebeten. Die Musikschule in der Leipziger Straße 220 wurde 2009 als gemeinnütziger Verein gegründet. Waren es anfänglich 15 Klavierschüler so werden heute knapp 1.000 Schüler in sämtlichen Instrumentengattungen unterrichtet. 2014 kamen weitere Anlaufstellen hinzu: in der Leipziger Straße 210 und in der Freien evangelischen Schule in Blasewitz, Hausdorfer Straße 4.