Bundesweiter Vorlesetag
Veröffentlicht am Dienstag, 15. November 2022
Dresden. Der 18. November 2022 steht ganz im Zeichen des Buches: Zum bundesweiten Vorlesetag laden viele Städtische Bibliotheken in Dresden zu Lesungen ein. Da erfahren Mädchen und Jungen z.B. etwas über das „NEINhorn“ oder über den schönsten Tag zum Nichtstun. ... weiterlesen
Dresden. Der 18. November 2022 steht ganz im Zeichen des Buches: Zum bundesweiten Vorlesetag laden viele Städtische Bibliotheken in Dresden zu Lesungen ein. Da erfahren Mädchen und Jungen z.B. etwas über das „NEINhorn“ oder über den schönsten Tag zum Nichtstun. In der Bibliothek Neustadt wird 16 Uhr vorgelesen, in der Bibliothek Pieschen werden ab 15.30 Uhr im Halbstundentakt Bücher vorgestellt. Neben Lesepatinnen und -paten schlüpfen auch bekannte Persönlichkeiten in die Rolle des Vorlesers, in Laubegast liest z.B. der Stadtbezirksamtsleiter Jörg Lämmerhirt den Kindern vor. Mit dem Lesefest soll ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens gesetzt werden.
Außerdem lädt die Zentralbibliothek im Kulturpalast von 16.30 bis 18.30 Uhr in die Dresden-Lounge im 1. Obergeschoss zu einer Sonderausgabe der MITMACH-bar Schreib-Treff ein. Dabei stellen die Mitglieder des Schreib-Treffs und der Projektwerkstatt ihre Texte vor. Der Schreib-Treff ist eine offene Gruppe, die sich seit 2018 trifft, um gemeinsam zu texten und sich auszutauschen. In der Projektwerkstatt finden sich seit 2021 potentielle Autor*innen zusammen, die an einem gemeinsamen Projekt arbeiten. Sie diskutieren über Figuren, Setting und Plot und motivieren sich gegenseitig.
Programm zum Vorlesetag unter www.bibo-dresden.de
Stichworte
Anzeige
