Carolabrücke: Elbe gesperrt

Vorbereitungen zum Abriss der Brückenzüge A und B starten

Veröffentlicht am Donnerstag, 5. Juni 2025

Unter der Carol­a­b­rücke ist kein Schiff­verkehr mehr möglich. Die Sperrung erfolgte in Abstimmung mit dem Wasser­straßen- und Schiff­fahrtsamt Elbe (WSA Elbe) und der Baufirma Hentschke Bau GmbH. Der Grund dafür sind vorbe­rei­tende Arbeiten zum Abbruch der verblie­benen Brückenzüge A und ... weiterlesen

Achtung, hier geht es nicht weiter: Gelbe Tonnen signalisieren die Sperrung der Elbe unter der Carolabrücke. Foto: LHD

Achtung, hier geht es nicht weiter: Gelbe Tonnen signalisieren die Sperrung der Elbe unter der Carolabrücke.

Foto: LHD

Unter der Carol­a­b­rücke ist kein Schiff­verkehr mehr möglich. Die Sperrung erfolgte in Abstimmung mit dem Wasser­straßen- und Schiff­fahrtsamt Elbe (WSA Elbe) und der Baufirma Hentschke Bau GmbH. Der Grund dafür sind vorbe­rei­tende Arbeiten zum Abbruch der verblie­benen Brückenzüge A und B nach Pfingsten.
Die Sperrung dauert voraus­sichtlich bis Ende August. Oberhalb und unterhalb der Carol­a­b­rücke dürfen Schiffe fahren.
Gelbe Tonnen im Fluss zeigen optisch das Durch­fahrts­verbot unter der Carol­a­b­rücke an.
Unter­dessen gehen die Planungen zum Wieder­aufbau der Brücke voran. Ein Gremium, zusam­men­ge­setzt aus Stadtrat, Vertretern des Freistaats sowie verschie­dener Inter­es­sen­gruppen, soll daran beteiligt werden. Ziel der Stadt­ver­waltung ist es, die Brücke schnellst­möglich und ohne Zeitverzug zu errichten. Dabei sind eine Vielzahl von Rahmen­be­din­gungen der Schiff­fahrt, des Denkmal- und Umwelt­schutzes oder der verkehr­lichen Funktion zu beachten. (StZ)

Christine Pohl

Stichworte
Startseite »

Kontakt & weitere Infos

www.dresden.de/carolabruecke

Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag