Corona: Mobile Impfangebote
Veröffentlicht am Mittwoch, 13. Oktober 2021
Dresden. Mobile Impfangebote sind gefragt, vor allem, nachdem das Dresdner Impfzentrum geschlossen hat. Die mobilen Angebote werden vom Deutschen Roten Kreuz und der Stadtverwaltung Dresden organisiert. Bis 30. Oktober 2021, 9 bis 15 Uhr, können Impftermine ohne Anmeldung im Neuen Rathaus, Rathausplatz 1, Eingang Goldene Pforte, wahrgenommen werden. Hier können sich alle Bürger ab 12 Jahre kostenlos impfen lassen.
Am 18. und 19. Oktober ist das mobile Impfteam am Johannstädter Kulturtreff, Elisenstraße 35, von 11 bis 17 Uhr vor Ort. Die Zweitimpfung (bei den Impfstoffen BioNTech und Moderna) erfolgt hier am 1. und 2. November 2021 sowie am 9. und 11. November 2021, jeweils 11 bis 17 Uhr.
Im Stadtbezirksamt Prohlis, Prohliser Allee 10, wird vom 18. bis 23. Oktober 2021, 10 bis 15.30 Uhr, geimpft. Drei Impfstoffe stehen zur Auswahl. Mitzubringen sind die Krankenversicherungs-Chipkarte, der Ausweis oder Pass sowie der Impfausweis. Bei Jugendlichen unter 16 Jahren ist die Anwesenheit einer sorgeberechtigten Person und die Einverständniserklärung der weiteren sorgeberechtigten Person erforderlich. 16- und 17-Jährige benötigen nur die Einverständniserklärung.
www.dresden/de.corona
Weitere Kurzmeldungen
Auf den Spuren von Schriftstellerinnen
Veröffentlicht am 11. August 2022
Zu einem Spaziergang auf den Spuren Dresdner Schriftstellerinnen lädt am 14. August 2022 der Verein DenkMalFort! ein. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Ecke Liszt-/Tiergartenstraße. Zahlreiche literarische Zeugnisse belegen die enge Verbindung von Annemarie Reinhard (1921–1976) und Auguste Lazar (1887–1970). Beide Schriftstellerinnen haben sich sowohl in ihrem Schreiben als auch persönlich gegenseitig inspiriert und beeinflusst. Davon zeugt u.a. der Almanach „Die Zaubertruhe“ (Bd. 17), in der es um die Wertschätzung Lazars geht, die sie ihren jungen Lesern und Leserinnen entgegenbrachte, wie umfangreiche Briefwechsel zeigen.
Der Spaziergang auf den Spuren der Schriftstellerinnen führt u.a. zum Wohnhaus von Auguste Lazar. Dabei werden verschiedene Texte zu hören sein.
Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.
Galerie-Ausstellung
Veröffentlicht am 10. August 2022
Striesen. In der Galerie des Medienkulturhauses Pentacon e.V., Schandauer Straße 64, sind gegenwärtig Arbeiten von Thomas Blase zu sehen. Der in Halle lebende Maler studierte von 1988 bis 19993 an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Seine Werke sind erstmals in Dresden zu sehen – aktuelle Malerei und Arbeiten auf Papier. Abstrakte Formen und mäandernde Motive fesseln den Betrachter. Organische Formen und Raumeindrücke entstehen durch halbtransparente Überlagerungen von Farbflächen.
Der Eintritt ist frei.
Straßensperrungen zum Elbhangfest
Veröffentlicht am 22. Juni 2022
Loschwitz/Pillnitz. Wegen des Elbhangfestes ist vom 25. Juni 2022, 8 Uhr, bis 26. Juni 2022, 23 Uhr, mit wesentlichen Verkehrseinschränkungen in bzw. zwischen den Stadtteilen Loschwitz und Pillnitz zu rechnen. Die Pillnitzer Landstraße – Orangeriestraße – Lohmener Straße wird ab Körnerplatz bis in Höhe Dampfschiffstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Auch der durchgehende Linienbusverkehr wird eingestellt. Die Zufahrt zur Autofähre Pillnitz aus Richtung Pirna und der Verkehr ab Fähre nach Pirna bleiben gewährleistet. Bereits ab 23. Juni sind die Nebenstraßen im Dorfkern Loschwitz in Zusammenhang mit vielfältigen Festaufbauaktivitäten für den Fahrzeugverkehr gesperrt.