Corona: Quarantäne-Regelungen gelten weiterhin
Veröffentlicht am Freitag, 25. Juni 2021
Dresden. Die Landeshauptstadt Dresden verlängert auf Grundlage eines Landeserlasses die städtische Allgemeinverfügung über die Absonderung von engen Kontaktpersonen, von Verdachtspersonen und von positiv auf das Coronavirus getesteten Personen zunächst bis einschließlich 25. Juli 2021. So gelten weiterhin die bestehenden Regelungen zur Quarantäne sowie den Informationspflichten gegenüber Kontaktpersonen, aber auch dem Gesundheitsamt. Aufgenommen wurde die dringende Bitte, im Falle der Nutzung der Corona-Warn-App ein positives Testergebnis zu teilen und so das verantwortungsvolle Handeln möglicher Kontaktpersonen zu stärken.
Der Wortlaut der Allgemeinverfügung ist auf www.dresden.de/corona und an der Anschlagtafel im Eingangsbereich des Rathauses Dr.-Külz-Ring 19 einsehbar.
Weitere Kurzmeldungen
Figurentheater
Veröffentlicht am 2. Februar 2023
Das Bürgerzentrum Waldschänke Hellerau e.V. Am Grünen Zipfel 2, lädt am 5. Februar, 16 Uhr, zum Puppentheater mit Jörg Bretschneider ein. Gespielt wird das Stück „Der kochende Wolf und die gestrickte Oma“. Wer möchte, kann ab 15 Uhr bereits Kaffee und Kuchen in der Waldschänke genießen. (StZ)
Konzert in Striesen
Veröffentlicht am 26. Januar 2023
Andreas Däßler aus Wilsdruff interpretiert am 27. Januar 2023, 19 Uhr, Lieder von Reinhard Mey. Im großen Saal der Versöhnungskirche, Gemeindehaus Schandauer Straße 35, erinnert er an den bekannten Sänger und Liedermacher und seine erfolgreichen Titel wie „Über den Wolken“, „Gute Nacht, Freunde“ oder „Keine ruhige Minute“. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, der Förderverein der Versöhnungskirche bittet um Spenden zugunsten von Bauaufgaben in der Kirche und dem Gemeindehaus.
Literarische Telefonzelle
Veröffentlicht am 20. Januar 2023
Im Bürgertreff „Grunaer Aue“, Winterbergstraße 31c, öffnet wieder die literarische Telefonzelle. Unter dem Motto „Müllex lässt lesen“ dreht sich am 23. und 30. Januar 2023 alles um Bücher und Geschichten. Beginn ist 15 Uhr. Wer sich daran beteiligen möchte, meldet sich zum Erhalt der Zugangsdaten unter 0351 2632138 oder sigus-dd@t-online.de.