Corona Tests für 137 Personen
Veröffentlicht am Dienstag, 22. Juni 2021
Dresden. Am 21. Juni 2021 hat das Dresdner Gesundheitsamt Tests im Zusammenhang mit dem Auftreten der Delta-Variante an der Altenzeller Straße begonnen. Die Ergebnisse werden am 22. Juni 2021 erwartet. Mit Unterstützung der Johanniter und der DKMS mussten sich 137 Personen mittels variantenspezifischer PCR testen lassen. Bisher sind 13 positive Nachweise in zwei Wohnhäusern bekannt, die Infektion mit der Delta-Variante ist sehr wahrscheinlich. Die Index- und Kontaktpersonen sind bereits in Quarantäne. Bis zum 21. Juni sind dem Dresdner Gesundheitsamt insgesamt 23 Infektionen mit der Delta-Variante in Dresden bekannt.
Das Gesundheitsamt weist darauf hin, dass eine Impfung gegen die eigene Erkrankung hilft. Allerdings sei auch bei doppelter Impfung die (symptomfreie) Infektion mit der Delta-Variante nicht ausgeschlossen. Deshalb müssen auch Genesene und Geimpfte beim Nachweis dieser besonders ansteckenden Variante in Quarantäne.
www.dresden.de/corona
Weitere Kurzmeldungen
Konzert in Striesen
Veröffentlicht am 26. Januar 2023
Andreas Däßler aus Wilsdruff interpretiert am 27. Januar 2023, 19 Uhr, Lieder von Reinhard Mey. Im großen Saal der Versöhnungskirche, Gemeindehaus Schandauer Straße 35, erinnert er an den bekannten Sänger und Liedermacher und seine erfolgreichen Titel wie „Über den Wolken“, „Gute Nacht, Freunde“ oder „Keine ruhige Minute“. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, der Förderverein der Versöhnungskirche bittet um Spenden zugunsten von Bauaufgaben in der Kirche und dem Gemeindehaus.
Literarische Telefonzelle
Veröffentlicht am 20. Januar 2023
Im Bürgertreff „Grunaer Aue“, Winterbergstraße 31c, öffnet wieder die literarische Telefonzelle. Unter dem Motto „Müllex lässt lesen“ dreht sich am 23. und 30. Januar 2023 alles um Bücher und Geschichten. Beginn ist 15 Uhr. Wer sich daran beteiligen möchte, meldet sich zum Erhalt der Zugangsdaten unter 0351 2632138 oder sigus-dd@t-online.de.
„Semper, Wagner & der Ring“
Veröffentlicht am 19. Januar 2023
Wer sich für Wagner und seine Musik interessiert, kann an einer Sonderführung am 27. Januar und am 4. Februar 2023, jeweils 14.30 Uhr, teilnehmen. Unter dem Titel „Semper, Wagner & der Ring“ wird das Leben und Schaffen Wagners in Dresden beleuchtet. Dabei spielt seine Freundschaft zu Gottfried Semper ebenso eine Rolle wie die spektakuläre Flucht aus Sachsen. Vor allem geht es um seine Musik und darum, was ihn zu seiner Heldenoper inspirierte. Für seinen „Ring“ komponierte er nicht nur, sondern schuf auch die Textvorlage und gab umfangreiche szenische Anweisungen.
Die Tickets sind limitiert, es empfiehlt sich, diese vorab zu erwerben.
Informationen unter 0351 3207360 oder unter www.semperoper-erleben.de