Danke-Fest auf dem Neumarkt
Veröffentlicht am Freitag, 26. August 2022
Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine haben die Dresdnerinnen und Dresdner eine große Hilfsbereitschaft gezeigt. Am 27. August 2022 lädt die ukrainische Community und die Stadtverwaltung zu einer Dankeschönveranstaltung ein. Mit dem Fest will sich die ukrainische Gemeinschaft bei allen Helfern aus nah und fern für die erhaltene Unterstützung bedanken Auch die Stadt selbst hat vieles gemeinsam mit Partnern dafür getan, dass die Geflüchteten untergebracht und versorgt werden. Großer Dank gilt auch der ukrainischen Community hier in Dresden, die sich um ihre Landsleute kümmert. Von 15 bis 22 Uhr ist ein buntes Programm auf dem Neumarkt zu erleben - mit musikalischer Unterhaltung von Bands mit internationalen Songs über ukrainische ethnologische Musik bis hin zu DJs, die einen Mix aus aller Welt erklingen lassen. Auch für die Kinder ist ganz viel Spiel und Spaß geplant, außerdem laden Marktstände mit ukrainischen Souvenirs, Speisen und Getränken sowie Infostände zum Bummeln, Schauen und Kaufen ein.
Weitere Kurzmeldungen
Konzert in Striesen
Veröffentlicht am 26. Januar 2023
Andreas Däßler aus Wilsdruff interpretiert am 27. Januar 2023, 19 Uhr, Lieder von Reinhard Mey. Im großen Saal der Versöhnungskirche, Gemeindehaus Schandauer Straße 35, erinnert er an den bekannten Sänger und Liedermacher und seine erfolgreichen Titel wie „Über den Wolken“, „Gute Nacht, Freunde“ oder „Keine ruhige Minute“. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, der Förderverein der Versöhnungskirche bittet um Spenden zugunsten von Bauaufgaben in der Kirche und dem Gemeindehaus.
Literarische Telefonzelle
Veröffentlicht am 20. Januar 2023
Im Bürgertreff „Grunaer Aue“, Winterbergstraße 31c, öffnet wieder die literarische Telefonzelle. Unter dem Motto „Müllex lässt lesen“ dreht sich am 23. und 30. Januar 2023 alles um Bücher und Geschichten. Beginn ist 15 Uhr. Wer sich daran beteiligen möchte, meldet sich zum Erhalt der Zugangsdaten unter 0351 2632138 oder sigus-dd@t-online.de.
„Semper, Wagner & der Ring“
Veröffentlicht am 19. Januar 2023
Wer sich für Wagner und seine Musik interessiert, kann an einer Sonderführung am 27. Januar und am 4. Februar 2023, jeweils 14.30 Uhr, teilnehmen. Unter dem Titel „Semper, Wagner & der Ring“ wird das Leben und Schaffen Wagners in Dresden beleuchtet. Dabei spielt seine Freundschaft zu Gottfried Semper ebenso eine Rolle wie die spektakuläre Flucht aus Sachsen. Vor allem geht es um seine Musik und darum, was ihn zu seiner Heldenoper inspirierte. Für seinen „Ring“ komponierte er nicht nur, sondern schuf auch die Textvorlage und gab umfangreiche szenische Anweisungen.
Die Tickets sind limitiert, es empfiehlt sich, diese vorab zu erwerben.
Informationen unter 0351 3207360 oder unter www.semperoper-erleben.de