Elbefahrt am Pankreaskrebstag
Veröffentlicht am Dienstag, 15. November 2022
Dresden. Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden setzt am 17. November 2022 ein sichtbares Zeichen zum Welt-Pankreaskrebstag. Für diese Aktion hat die Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie die Sächsische Dampfschifffahrtgesellschaft gewonnen: Sie stellt zwei Elbdampfer bereit, die am 17. ... weiterlesen

Zum Welt-Pankreaskrebstag starten lila illuminierte Dampfschiffe.
Foto: PR
Dresden. Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden setzt am 17. November 2022 ein sichtbares Zeichen zum Welt-Pankreaskrebstag. Für diese Aktion hat die Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie die Sächsische Dampfschifffahrtgesellschaft gewonnen: Sie stellt zwei Elbdampfer bereit, die am 17. November kostenlos die Elbe zwischen Pieschen und Loschwitz befahren. Sie starten mit lila angestrahlten Decks 18 Uhr am Terrassenufer. An Bord sind insgesamt 300 Passagierinnen und Passagiere– darunter auch Menschen, die mit einer Krebserkrankung leben. Die Fahrt selbst ist kostenfrei, doch Uniklinikum und Weiße Flotte rufen zu Spenden zugunsten der Stiftung Hochschulmedizin Dresden auf. Mit den Geldern werden Forschung, Therapie und Patientenprogramme gefördert.
Die stimmungsvolle Fahrt soll das Gefühl der Zuversicht vermitteln, besonders wichtig für die Patientinnen und Patienten mit der Diagnose Pankreaskrebs ebenso wie für die Ärztinnen und Ärzte, Pflegende sowie Forschende.
Der diesjährige, vom Verein „Tumore und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse“ (TEB e. V. Selbsthilfe) in Deutschland ausgerufene 9. Welt-Pankreaskrebstag steht unter dem Motto „Annehmen – Bewältigen – Perspektiven“. Damit werden drei der wichtigsten Momente – Psychoonkologie, Krankenversorgung und Forschung – thematisiert. Diese Inhalte spielen auch auf der Dampferfahrt eine Rolle. Neben Infoständen von Selbsthilfegruppen, dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC), der Stiftung Hochschulmedizin in Dresden sowie der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie des Dresdner Uniklinikums, gibt es Vorträge zur Pankreaschirurgie, zur Forschung und zur personalisierten Onkologie.
Ein weiterer Aspekt ist die Gewinnung von Spenderinnen und Spendern für Projekte in den Bereichen Prävention, Nachsorge, Therapie, Aus- und Fortbildung sowie Wissenschaft.“
Die Dampfschiffe „Dresden“ und „Leipzig“ stehen ab 17 Uhr am Dresdner Terrassenufer für die Mitfahrenden zum Einstieg bereit und starten 18 Uhr in Richtung Kleinschachwitz, um bei der Rückfahrt einen Zwischenhalt am Anleger in Blasewitz (Blaues Wunder) einzulegen. Hier wechseln die Referierenden des Abends die Schiffe, die dann gemeinsam elbabwärts bis Pieschen fahren. Von dort geht es wieder elbaufwärts, so dass die „Dresden“ und die „Leipzig“ gegen 20.30 Uhr das Terrassenufer erreichen.
Ticketreservierung https://www.saechsische-dampfschifffahrt.de/fahrtenangebot/welt-pankreaskrebstag/
Link zur Spende für die Stiftung zur Förderung der Hochschulmedizin in Dresden https://altruja.de/spenden-zum-wpcd/spende
Stichworte
Anzeige
