Erstes Bürgerfest im Rathauspark Löbtau
Veröffentlicht am Montag, 4. Juli 2022
Löbtau. Der Rathauspark am Standort des ehemaligen Löbtauer Rathauses, Tharandter Straße 1, hat sich zu einem Lieblingsort der Anwohner entwickelt. Ein gutes Jahr nach seiner Eröffnung wird am 9. Juli ab 14 Uhr zum Stadtteilfest am Rathauspark eingeladen. Gastgeber sind der ... weiterlesen

Der Rathauspark ist zu einem Anziehungspunkt geworden
Foto: M. Goethe
Löbtau. Der Rathauspark am Standort des ehemaligen Löbtauer Rathauses, Tharandter Straße 1, hat sich zu einem Lieblingsort der Anwohner entwickelt. Ein gutes Jahr nach seiner Eröffnung wird am 9. Juli ab 14 Uhr zum Stadtteilfest am Rathauspark eingeladen.
Gastgeber sind der Kulturverein „Löbtop e. V.“, die „Löbtauer Runde“ und viele andere Partnerinnen und Partner aus dem Stadtteil. Der Verein „Willkommen in Löbtau e. V.“ feiert parallel sein Sommerfest. Vereine, Initiativen und Kulturschaffende stellen sich an mehreren Ständen und auf einer Bühne vor. Für Kaffee, Kuchen, Snacks und Erfrischungen ist unter anderem durch den Food-Truck des 2Gut-Unverpackt-Ladens gesorgt. Gleich nebenan bietet das Kinder- und Jugendhaus T3 des KINDERLAND-Sachsen e. V. vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Der Rathauspark bietet viele Möglichkeiten für Sport, Spiel und Erholung im Grünen. Die Kunstobjekte „Weißerspitz“ von Ina Weise und Marcus Große sowie „Quality Time“ von Franziska und Sophia Hoffmann tragen zum neuen Erscheinungsbild des Stadtteils bei. Die Kunstobjekte entstanden im Rahmen des künstlerischen Wettbewerbs „Neue Stadtteilidentität“. Zu seiner Vollendung fehlt dem „Weißerspitz“ am Rathauspark noch immer eine Beleuchtung. Interessierte, die Ideen oder handwerkliches Können für eine nachhaltige und umweltgerechte Beleuchtung haben oder sich mittels Spenden einbringen wollen, sind herzlich eingeladen, sich beim Löbtop e.V., telefonisch unter 0171 5333259 oder per E-Mail an vorstand@löbtop.de zu melden.
Der neugestaltete Rathauspark entstand im Rahmen der Sanierungsarbeiten in Löbtau. Zum Abschluss des Sanierungsgebietes veröffentlichte das Amt für Stadtplanung und Mobilität eine Broschüre. Diese liegt am Tag des Stadtteilfestes für alle Interessierten kostenfrei zur Mitnahme aus. Außerdem ist sie an verschiedenen öffentlichen Stellen verfügbar, z.B. im Stadtbezirksamt Cotta, zurzeit auf der Nöthnitzer Straße 2 im Stadtbezirksamt Plauen, ebenso im Internet unter
www.dresden.de/publikationen-stadtplanung (dort unter „Stadterneuerung/-Sanierung“).
www.dresden.de/loebtau-sanierung
Stichworte
Anzeige
