Flashmob zur Wiederbelebung
Veröffentlicht am Dienstag, 20. September 2022
Dresden-Altstadt. Viele Einrichtungen und Verbände in und um Dresden laden in der bundesweiten Woche der Wiederbelebung bis 25. September 2022 zu Aktionen, Informations- und Fortbildungsveranstaltungen ein. Am Freitag, 23. September 2022, organisiert das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus 17 Uhr am Dr.-Külz-Ring ... weiterlesen
Dresden-Altstadt. Viele Einrichtungen und Verbände in und um Dresden laden in der bundesweiten Woche der Wiederbelebung bis 25. September 2022 zu Aktionen, Informations- und Fortbildungsveranstaltungen ein. Am Freitag, 23. September 2022, organisiert das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus 17 Uhr am Dr.-Külz-Ring vor der Altmarktgalerie einen Flashmob zur Reanimation. Mit Vertretern von Kliniken, Rettungsdienst und Hilfsorganisationen kann zu Livemusik die Wiederbelebung an Übungsphantomen trainiert werden. Danach ist eine offene, interdisziplinäre Infoveranstaltung zum Thema Laienreanimation geplant. Das Städtische Klinikum Dresden ist mit dabei. Auf Facebook und in anderen Netzwerken machen das Städtische Klinikum und das Brand- und Katastrophenschutzamt mit einem eigens produzierten Video zur Wiederbelebung mobil. Außerdem hat das Städtische Klinikum zwei neue Flyer zum Thema „Plötzlicher Herztod“ herausgegeben, die für die Laienreanimation werben.
Zum Hintergrund: Der plötzliche Herztod wird meistens durch Herzrhythmusstörungen, dem Kammerflimmern, ausgelöst. Um eine Überlebenschance zu haben, muss innerhalb kürzester Zeit mit der Wiederbelebung begonnen werden. Dabei hilft eine einfache Herzdruckmassage, den Restsauerstoff aus der Lunge im Blut zirkulieren zu lassen. Nach den Regeln „Prüfen, Rufen, Drücken“ wird die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes (Rufnummer 112) überbrückt. Bei der Herzdruckmassage gilt es, fest und mindestens 100 bis 120 Mal pro Minute in der Mitte des Brustkorbs fünf bis sechs Zentimeter tief zu drücken bis Hilfe eintrifft. Um diesen hohen Takt zu halten, sollten sich die Lebensretter schnelle Musikstücke ins Gedächtnis rufen.
Weitere Infos und Links unter www.dresden.de/leben-retten
Stichworte
Anzeige
