„Flora I« gewinnt Kleingartenwettbewerb
Veröffentlicht am Dienstag, 14. Juni 2022
Striesen. Die Freizeitgärtnerinnen der Anlage „Flora I“ haben es zum dritten Mal geschafft: Sie eroberten den Wanderpokal „Flora“ im Wettbewerb um die schönste Kleingartenanlage des Jahres. Sie hatten das diesjährige Motto „Kleingärten als Zeugnis essbarer und nachhaltig bewirtschafteter Grünflächen in ... weiterlesen

„Flora I“ ist eine blühende Oase in der Stadt.
Foto: Pohl
Striesen. Die Freizeitgärtnerinnen der Anlage „Flora I“ haben es zum dritten Mal geschafft: Sie eroberten den Wanderpokal „Flora“ im Wettbewerb um die schönste Kleingartenanlage des Jahres. Sie hatten das diesjährige Motto „Kleingärten als Zeugnis essbarer und nachhaltig bewirtschafteter Grünflächen in Dresden« am besten umgesetzt. Die Sieger-Kür fand beim Vorjahressieger im Kleingartenverein „Am Geberbach“ in Prohlis statt.
Oberbürgermeister Dirk Hilbert überreichte am 11. Juni dem Vorsitzenden des Kleingartenvereins Sven-Karsten Kaiser und seinem Team den Pokal. Mit dabei der Leiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft Detlef Thiel sowie Frank Hoffmann, Vorsitzender des Stadtverbandes „Dresdner Gartenfreunde“ e.V. Mit 205 Parzellen zählt der 1910 gegründete Verein zu den großen Vereinen in Dresden. Neben üppig blühenden und gut gepflegten Gärten kann der Verein auf viele Projekte verweisen: auf den Seniorengarten, die Schulgartenparzelle, den Spielplatz oder den Gemeinschaftsgarten VEGIBUNT. Außerdem ist hier die Parzelle 3 zu Hause, die Außenstelle des Kunsthauses Dresden mit wechselnden Ausstellungen zum Miteinander von Mensch und Natur. Erneut qualifizierte sich der Kleingärtnerverein für die Teilnahme am Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“.
Über den zweiten Platz freute sich der KGV „Freier Blick« e. V. in Naußlitz. Der Kleingartenverein „Wilder Mann“ wurde Dritter. Weitere Vereine erhielten Sonderpreise. auf die Leistungen der Kleingärtner zum diesjährigen Motto des Wettbewerbes „Kleingärten als Zeugnis essbarer und nachhaltig bewirtschafteter Grünflächen in Dresden«.
Oberbürgermeister Dirk Hilbert stellte entsprechend des diesjährigen Mottos fest: „Es hat sich wieder bestätigt, unsere Kleingärten sind ein wichtiger Bestandteil des städtischen Grüns, sind Erholungsräume für Mensch und Rückzugsgebiete für zahllose Tier- und Pflanzenarten, die in dicht besiedelten städtischen Räumen keine Heimat mehr finden.“
Das Motto für den 19. Wettbewerb 2023 lautet: „Schreber 2.0 – Vision und Tradition“.
Stichworte
Anzeige
