Gemeinsam Kulturdenkmale retten
Jahreskalender 2025 des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Veröffentlicht am Dienstag, 7. Januar 2025
Seit 50 Jahren besteht der Studiengang Restaurierung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK), mit dem das Landesamt für Denkmalpflege intensiv zusammenarbeitet. Die Verbindungen bestehen schon viel länger: Bereits die Königlich Sächsische Kommission zur Erhaltung der Kunstdenkmäler, das spätere ... weiterlesen
Seit 50 Jahren besteht der Studiengang Restaurierung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK), mit dem das Landesamt für Denkmalpflege intensiv zusammenarbeitet. Die Verbindungen bestehen schon viel länger: Bereits die Königlich Sächsische Kommission zur Erhaltung der Kunstdenkmäler, das spätere Landesamt für Denkmalpflege, hatte ab 1904 eine eigene Restaurierungswerkstatt. Denkmalpflegerinnen und -pfleger des Landesamtes sind in die Ausbildung an der HfBK involviert – als Dozenten oder Praxisbetreuer. Das Jubiläum ist Anlass für die diesjährige Jahresausstellung im sächsischen Landesamt für Denkmalpflege Sachsen. Begleitend dazu erscheint der Jahreskalender mit einer Auswahl von Projekten des Studiengangs Restaurierung an der HfBK, die von den Restauratorinnen und Restauratoren des Landesamtes initiiert und fachlich betreut wurden. Dabei ging es darum, Kulturdenkmale und ihre einzigartige Ausstattung zu bewahren, zu vermitteln und zu erhalten.
Der Kalender besticht durch großformatige Farbfotografien. Monat für Monat werden außergewöhnliche Beispiele aus acht Jahrhunderten vorgestellt. Dazu gehören die einzigartigen Ausmalungen der Barbarakapelle in der Dorfkirche Thierfeld, die reich ausgestaltete Decke der Fürstenkapelle im Dom St. Marien Freiberg, prächtige Goldledertapeten im Schloss Moritzburg, die Ahnengalerie im Schloss Thammenhain oder ein Putzritzbild von Hermann Glöckner im Kurmittelhaus Bad Gottleuba. Auch auf weniger bekannte Denkmale des Freistaats Sachsen wird hingewiesen wie auf die Gewölbemalereien in der Dreifaltigkeitskirche in Görlitz. Auf der Rückseite der Kalenderblätter sind zahlreiche Fakten nachzulesen, ergänzt durch weitere Fotografien.
So wird das ganze Jahr über Einblick gewährt in die reiche Denkmallandschaft des Freistaates und in die Arbeit von Restauratorinnen und Restauratoren.
Die gleichnamige Ausstellung ist bis zum 30. April 2025 im Ständehaus in Dresden zu sehen. (StZ/Pohl)
Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (Hrsg.):
„Gemeinsam Kulturdenkmale retten“
Landesamt für Denkmalpflege Sachsen – Kalender 2025.
Dresden 2024
ISBN 978-3-936240-41-2
www.denkmalpflege.sachsen.de oder unter www.elbhangkurier.de/shop/shop-kalender/