Gemeinsam Kulturdenkmale retten

Jahreskalender 2025 des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen

Veröffentlicht am Dienstag, 7. Januar 2025

Seit 50 Jahren besteht der Studi­engang Restau­rierung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK), mit dem das Landesamt für Denkmal­pflege intensiv zusam­men­ar­beitet. Die Verbin­dungen bestehen schon viel länger: Bereits die Königlich Sächsische Kommission zur Erhaltung der Kunst­denk­mäler, das spätere ... weiterlesen

Das Titelbild des Jahreskalenders zeigt die Decke der Fürstenkapelle im Dom St. Marien nach Plänen von Giovanni Maria Nosseni (1589 – 1594).

Foto: LfD

Seit 50 Jahren besteht der Studi­engang Restau­rierung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK), mit dem das Landesamt für Denkmal­pflege intensiv zusam­men­ar­beitet. Die Verbin­dungen bestehen schon viel länger: Bereits die Königlich Sächsische Kommission zur Erhaltung der Kunst­denk­mäler, das spätere Landesamt für Denkmal­pflege, hatte ab 1904 eine eigene Restau­rie­rungs­werk­statt. Denkmal­pfle­ge­rinnen und -pfleger des Landes­amtes sind in die Ausbildung an der HfBK invol­viert – als Dozenten oder Praxis­be­treuer. Das Jubiläum ist Anlass für die diesjährige Jahres­aus­stellung im sächsi­schen Landesamt für Denkmal­pflege Sachsen. Begleitend dazu erscheint der Jahres­ka­lender mit einer Auswahl von Projekten des Studi­en­gangs Restau­rierung an der HfBK, die von den Restau­ra­to­rinnen und Restau­ra­toren des Landes­amtes initiiert und fachlich betreut wurden. Dabei ging es darum, Kultur­denkmale und ihre einzig­artige Ausstattung zu bewahren, zu vermitteln und zu erhalten.

Der Kalender besticht durch großfor­matige Farbfo­to­grafien. Monat für Monat werden außer­ge­wöhn­liche Beispiele aus acht Jahrhun­derten vorge­stellt. Dazu gehören die einzig­ar­tigen Ausma­lungen der Barba­ra­ka­pelle in der Dorfkirche Thierfeld, die reich ausge­staltete Decke der Fürsten­ka­pelle im Dom St. Marien Freiberg, prächtige Goldle­der­ta­peten im Schloss Moritzburg, die Ahnen­ga­lerie im Schloss Thammenhain oder ein Putzritzbild von Hermann Glöckner im Kurmit­telhaus Bad Gottleuba. Auch auf weniger bekannte Denkmale des Freistaats Sachsen wird hinge­wiesen wie auf die Gewöl­be­ma­le­reien in der Dreifal­tig­keits­kirche in Görlitz. Auf der Rückseite der Kalen­der­blätter sind zahlreiche Fakten nachzu­lesen, ergänzt durch weitere Fotografien.

So wird das ganze Jahr über Einblick gewährt in die reiche Denkmal­land­schaft des Freistaates und in die Arbeit von Restau­ra­to­rinnen und Restau­ra­toren.
Die gleich­namige Ausstellung ist bis zum 30. April 2025 im Ständehaus in Dresden zu sehen. (StZ/Pohl)

Landesamt für Denkmal­pflege Sachsen (Hrsg.):
„Gemeinsam Kultur­denkmale retten“
Landesamt für Denkmal­pflege Sachsen – Kalender 2025.
Dresden 2024
ISBN 978-3-936240-41-2
www.denkmalpflege.sachsen.de oder unter www.elbhangkurier.de/shop/shop-kalender/

Christine Pohl

Stichworte
Startseite »
Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag