Musik & Diskussion: Meinungsfreiheit!

Veröffentlicht am Dienstag, 7. März 2023

Anlässlich der Bücher­ver­bren­nungen, die vor 90 Jahren in Dresden statt­fanden, lädt die Zentral­bi­bliothek im Kultur­palast zu einer Lesung mit Musik und Diskussion am 24. März, 19.30 Uhr, ein. Mit der Macht­er­greifung der Natio­nal­so­zia­listen wurden Autoren und ihre Werke 1933 öffentlich geächtet ... weiterlesen

Anlässlich der Bücher­ver­bren­nungen, die vor 90 Jahren in Dresden statt­fanden, lädt die Zentral­bi­bliothek im Kultur­palast zu einer Lesung mit Musik und Diskussion am 24. März, 19.30 Uhr, ein. Mit der Macht­er­greifung der Natio­nal­so­zia­listen wurden Autoren und ihre Werke 1933 öffentlich geächtet und verbrannt. Heute heißt es im Grund­gesetz: „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten…“ In der Veran­staltung im Konzertsaal der Philhar­monie im Kultur­palast disku­tieren die Journa­listin Dunja Hayali, der CDU-Politiker Thomas de Maizière und der Autor und Journalist Uwe Wittstock über Meinungs­freiheit, wodurch sie gefährdet werden kann und wie wir sie in unserer immer diffe­ren­zier­teren Gesell­schaft schützen können. (StZ)

Christine Pohl

Stichworte
Startseite »

Anzeige

Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag