Schadstoffmobil wieder unterwegs
Veröffentlicht am Freitag, 10. März 2023
Das Schadstoffmobil tourt vom 13. März bis 1. April 2023 wieder durch Dresden und hält an über 90 Standplätzen. Pro Haushalt können hier Dresdnerinnen und Dresdner maximal 25 Liter schadstoffhaltige Abfälle sowie Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen, Akkus und Batterien gebührenfrei ... weiterlesen
Das Schadstoffmobil tourt vom 13. März bis 1. April 2023 wieder durch Dresden und hält an über 90 Standplätzen. Pro Haushalt können hier Dresdnerinnen und Dresdner maximal 25 Liter schadstoffhaltige Abfälle sowie Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen, Akkus und Batterien gebührenfrei abgeben. Auf diese Weise ist die Entsorgung der umwelt- und gesundheitsgefährdenden Stoffe bequem in Wohnnähe möglich.
Die schadstoffenthaltenden Substanzen sind an einem rot oder orangefarbig markierten Gefahrensymbol auf der Verpackung zu erkennen. Als Schadstoffe zählen unter anderem Haushaltsreiniger, Entkalker, Nagellackentferner, Spraydosen, wie beispielsweise Haarlack oder Deopsprays, Insektensprays, Düngemittel, Motor- und Getriebeöl oder größere Mengen Speise-, wie auch Frittieröl, flüssige Farbreste und Lacke, Lösungsmittel, Klebstoffe, Batterien und Akkus inklusive Autobatterien. Abgelaufene Arzneimittel zählen nicht zu den Schadstoffen; sie gehören zum Restabfall. Was sonst noch Schadstoffe sind und wo das Schadstoffmobil wann genau hält, kann im Internet nachgelesen oder am Abfall-Info-Telefon nachgefragt werden: 0351/4889633 (Mo–Fr: 8–12 Uhr, Di/Do: 13–17 Uhr)
www.dresden.de/schadstoffmobil
Stichworte
Anzeige
