Zum Thema
DDR

Kreatives schaffen und altes Handwerk bewahren
18. August 2019 | Ungewöhnliches entsteht in der Schmiedewerkstatt von Steffen Hartmann. So gestaltete er u.a. ein Stahlcello, Windharfen und Klangskulpturen. Er hat ein Faible für zeitgenössische, aber auch klassische Metallarbeiten.

Seit über 100 Jahren: Haltepunkt Strehlen
11. Juli 2019 | Der Haltepunkt Strehlen hat eine bewegte Historie. Besonders das anliegende Bahnhofsgebäude hat eine abwechslungsreiche Geschichte seit dem Bau des Hauses 1902 hinter sich.

Prof. Rudolf Sitte – Bildhauer, Maler, Grafiker und Kunstkeramiker
Grabstätten auf dem Dresdner Heidefriedhof
5. Juli 2019 | Auf demm in den 1930er Jahren angelegten Dresdner Heidefriedhof befinden sich auch die zahlreiche Gräber bekannter Politiker, Wissenschaftler und Künstler. Zu ihnen zählt auuch Prof. Rudolf Sitte, der hier 2009 sein letzte Ruhe fand.

Dresden startet sein digitales Stadtarchiv
11. Juni 2019 | Ein einfacher Knopfdruck und Dresden ist in das Digitalzeitalter gestartet. Das erste digitale Archivgut im elektronischen Stadtarchiv ist der Bestand »Stadtratssitzungen mit Audiomitschnitten aus der Zeit zwischen dem 16. Oktober 1989 und 3. Oktober 1990«.
Jubiläen in Dresdens städtischen Museen
11. April 2019 | Welche besonderen Höhepunkte halten die städtischen Museen in Dresden 2019 bereit? Viele Ausstellungen beziehen sich auf »runde Geburtstage«. So widmet sich eine Ausstellung in den Technischen Sammlungen dem Thema 50 Jahre Robotron, 50 Jahre Informatikstudium.

Voll gelungen – Versuch einer Bilanz
21. März 2019 | Dresdner Markt für Geschichte und Geschichten erlebte seine fünfzehnte Auflage. Themenschwerpunkte bildeten diesmal Sport und Tourismus. Großes Interesse beim Publikum.

Gorbitzer Kunst kehrt zurück
14. November 2018 | Durch eine Initiative des Gorbitzers Mathias Körner finden zwei Kunstwerke zurück an ihren früheren Gorbitzer Standort. Vor über zwanzig Jahren wurden sie dort entfernt und im Lapidarium zwischengelagert.

Festakt zum 950. Jubiläum
14. November 2018 | In der 36. Oberschule wurde am 28. Oktober bei einem Festakt das 950. Jubiläum von Löbtau gewürdigt. Dabei wurde auch das hervorragende ehrenamtliche Bürgerengagement in diesem Stadtteil betont.

70. »Lok«-Jubiläum
Wiederbeginn des Dresdner Eisenbahnersports 1948
19. Oktober 2018 | Karl Schreiber erinnert an die 70-jährige Tradition des Dresdner Eisenbahnersports.

Die Rankestraße in Kaditz
Straßennamen im Dresdner Nordwesten
17. Oktober 2018 | Im Jahr 1904 wurde die von der Leipziger Straße nach Radebeul führende Oststraße in Rankestraße umbenannt. Der im thüringischen Wiehe geborene Historiker Ludwig Leopold Ranke zählte zu den einflussreichsten Wissenschaftlern des 19. Jahrhunderts. Mit der Rankestraße verbindet sich auch ein Stück Stadt- und Stadtteilgeschichte.