Zum Thema

Hellerau

Kultur genießen ab Ende Mai 2021

19. Mai 2021 | Die Corona-Inzidenz bleibt in Dresden niedrig: Dadurch können die städtischen Kultureinrichtungen ab Ende Mai wieder für ihr Publikum öffnen: So öffnen ab dem Pfingstwochenende wieder die Museen ihre Türen, auch die Theater, Bühnen und Orchester der Landeshauptstadt Dresden ziehen am Pfingstmontag nach.

Der Musiker Frieder Zimmermann hat ein Stück speziell für Prohlis komponiert. Foto: Trache

»4 Seiten // 6 Saiten« – Festivalauftakt in Prohlis

31. Januar 2021 | Bevor das zeitgenössische Musikfestival „Tonlagen“ beginnt, wird in Prohlis am 14. April 2021 eine Vor-Eröffnung stattfinden. Dafür hat der Musiker Frieder Zimmermann ein Stück für E-Gitarren komponiert.

Aus einem Hellerauer MalerAtelier

22. August 2019 | Im August wäre der Kunstmaler Klaus Gebhardt 125 Jahre alt geworden. Das Bürgerzentrum Waldschänke zeigt eine Auswahl seiner Werke.

Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen, Landschaftsarchitektin Christine May und Vereinschef Wolfgang Gröger (v. l.) diskutieren über die Planungen für die neuen Gemeinschaftsgärten. Foto: Möller

Neue Gemeinschaftsgärten für Hellerau

18. Mai 2019 | In Hellerau entstehen neue Gemeinschafsgärten. Bewirtschaftet werden sie durch den Verein »Bürgerschaft Hellerau e. V.« Stadt ging mit Brunnen in Vorleistung.

Aktuell wird der ehemalige Karl-Herrmann-Saal saniert. Die Zentralwerker suchen Leute, die mithelfen. Foto: PR

Kreativ und lebendig: Das Zentralwerk

25. Februar 2019 | Das Zentralwerk startet in die Saison. Derzeit wird an der Instandsetzung des Karl-Herrmann-Saales gearbeitet. Die Zentralwerker suchen handwerkliche Hilfe.

Choreografin Yeri Anarika Sanchez (vorn) zeigt Schülern der Klassen 5c und 6a die ersten Tanzschritte. Foto: Trache

»ProhlisParadies«

Neues Tanzprojekt an der 121. Oberschule

20. Februar 2019 | Im Juni feiert im Festspielhaus Hellerau ein neues Stück Premiere: Auf der Bühne stehen dann auch Mädchen und Jungen aus Prohlis. Sie bereiten sich bereits jetzt auf ihren großen Auftritt vor.

Stephan Hoffmann. Foto: Pohl

Ziel: Europäische Kulturhauptstadt 2025

Im Gespräch mit Stephan Hoffmann, Leiter des Kulturhauptstadtbüros

16. Juli 2017 | Christine Pohl im Gespräch mit Stephan Hoffmann, Leiter des Kulturhauptstadtbüros.

Die Waldschänke Hellerau eröffnet mit neuen Perspektiven. Foto: S. Möller

Waldschänke Hellerau eröffnet

18. November 2013 | Nach einer fünfjährigen Bauzeit ist die Waldschänke Hellerau am 16. November 2013 mit der feierlichen Schlüsselübergabe der Öffentlichkeit übergeben worden. Die Sanierung sollte ursprünglich rund 1,9 Millionen Euro kosten, am Ende belaufen sich die Kosten durch die unentgeltliche Arbeit von Vereinsmitgliedern und Unterstützer auf 1,35 Millionen Euro.

Frisch saniert präsentiert sich die Waldschänke in alter Schönheit. Foto: Möller

Waldschänke Hellerau vor der Einweihung

10. November 2013 | Am 16. November 2013 wird die Waldschänke Hellerau mit einem Tag der offenen Tür eingeweiht. Bereits Anfang August ist das Baugerüst gefallen, nun strahlt das altehrwürdige Haus im neuen Glanz.

Landschaftsarchitektin Christine May lebte selbst viele Jahre in Hellerau und kennt die Gartenstadt in all ihren Facetten. Foto: Naumann

In den Gärten von Hellerau

Dresdner Gartenspaziergänge 2013 eröffnet

16. Juni 2013 | Wolfgang Gröger vom Verein Bürgerschaft Hellerau schwärmt von seinem Stadtteil und meint damit speziell die Umsetzung der Idee von der Gartenstadt. Der Stadtteil ist der Beginn der diesjährigen Gartenspaziergänge, die bereits zum 13. Mal vom Amt für Stadtgrün der Landeshauptstadt gemeinsam mit dem Sächsischen Verband des Landschaftsarchitekten veranstaltet werden

Anzeige

Vonovia Dresden
Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag