Zum Thema
Stadtbahn 2020
Stopp für »Stadtbahn«-Baustelle Oskarstraße
Baustopp durch Sächsisches Oberverwaltungsgericht
20. April 2017 | Seit gestern Ruhen die Bauarbeiten an der Oskarstraße, das Projekt »Stadtbahn 2020« der DVB muss pausieren. Grund ist eine Klage vor dem Sächsischen Oberverwaltungsgericht aufgrund Verfahrensfehler im Planfeststellungsverfahren.
Baustart für die Stadtbahn 2020
Dresdner Verkehrsbetriebe starten Verkehrsprojekt
11. März 2017 | Zwischen Strehlen und Löbtau entsteht eine neue moderne Gleistrasse für die »Stadtbahn 2020«. Am 1. März 2017 begannen dafür die Bauarbeiten in der Oskarstraße. Im ersten Bauabschnitt wird auf 1.200 Meter Länge ein neues Doppelgleis verlegt.
DVB startet Großprojekt »Stadtbahn 2020«
18. Januar 2017 | Das Projekt »Stadtbahn 2020« umfasst mehrere Straßenbahn-Neubauvorhaben in Dresden. Start ist am 1. März in Strehlen. Zunächst geht es um die Verlegung der Gleise von der Wasastraße/Franz-List-Straße in die Oskarstraße/Tiergartenstraße.
Weichen gestellt für das Bürgerhaus
Im Gespräch mit Ortsamtsleiter Jörg Lämmerhirt über Entwicklungen im Jahr 2017
18. Januar 2017 | Bürgerhaus, Wissenschaftsstandort Dresden-Ost, »Stadtbahn 2020« – Wie geht es mit diesen Projekten im neuen Jahr weiter? Dazu äußert sich Ortsamtsleiter Jörg Lämmerhirt im Interview..
»Alte Zionskirche« mit Zukunft
Vorplatz der Kirchruine könnte durch »Stadtbahn 2020« belebt werden
18. Oktober 2016 | Mit dem Stadtgespräch Die Alte Zionskirche – Ruine mit Zukunft startete der Dresdner SPD-Landtagsabgeordnete Albrecht Pallas unlängst seine Kampagne Zeit.Räume entdecken im Bürgerbüro Süd Pol Dresden, Nürnberger Straße 4. Mit der Kampagne sollen die Ruine und das darin befindliche Lapidarium bekannter und gemeinsam mit den Bürgern Ideen für diesen bisher kaum genutzten Ort des Dresdner Südens entwickelt werden.
»Löbtau wird alle überraschen«
Neues aus der Löbtauer Runde, Februar 2016
25. Februar 2016 | Wir laden Sie ein. Sprechen Sie mit uns über die Zukunft von Löbtau: Zum Jahresauftakt der Löbtauer Runde am 1. März um 18 Uhr im Bürgerbüro von Dr. Eva-Maria Stange auf der Rudolf-Renner-Straße 51 in 01159 Dresden.
Rückblick und Ausblick der Dresdner Verkehrsbetriebe
Unterwegs mit Bus und Bahn
24. Januar 2016 | Rück- und Ausblick der Themen des öffentlichen Nahverkehrs in Dresden. Lars Seiffert und Andreas Hemmersbach, die neue Doppelspitze bei den Dresdner Verkehrsbetrieben blicken zurück und setzen die Schwerpunkte für die Zukunft.
Neue Straßenbahnführung am Wasaplatz
Geplante Neuordnung des Verkehrs öffentlich vorgestellt
17. September 2013 | Auf einer Bürgerversammlung informierten die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) über die geplante Umgestaltung des Straßenbahnverkehrs am Wasaplatz. Das Projekt ist Teil des Programms »Stadtbahn 2020«. Umgesetzt soll das Bauprojekt spätestens ab Anfang 2015 mit einer Bauzeit von einem Jahr. Allerdings sind nicht alle Anwohnern damit einverstanden...
1.106 Mal »JA« zum Boulevard
Zentralhaltestelle Kesselsdorfer Straße
19. Oktober 2012 | Seit Juli 2012 haben sich 1.106 Bürgerinnen und Bürger für den Bau des autofreien Boulevards an der Zentralhaltestelle der Kesselsdorfer Straße bis 2014 ausgesprochen. Am 28. September 2012 erhielt Baubürgermeister Jörn Marx die Unterschriften.
Neues zur Kesselsdorfer Straße
22. Februar 2012 | Die Vorbereitungen laufen: Das letzte noch unsanierte Teilstück der Wernerstraße (zwischen Lübecker und Reisewitzer Straße) soll noch diese Jahr saniert werden. Auch die Vorplanung zur neuen Haltestelle Kesselsdorfer Straße ist in Arbeit.