Zum Thema
Theater

6. Lange Nacht der Dresdner Theater
Dresden kann Kulturhauptstadt
14. März 2017 | Die mittlerweile sechste Ausgabe der Langen Nacht der Dresdner Theater wird in diesem Jahr am Samstag, 1. April 2017, stattfinden und für Neugierige ein noch breiteres Angebot mit über 150 Vorstellungen auf über 30 Bühnen bieten – darunter natürlich auch im Kraftwerk Mitte mit seinen neuen Spielstätten für Staatsoperette und tjg. theater junge generation.

Kulturelle Energie für Familien
tjg. theater junge generation startet mit Neuinszenierungen
17. November 2016 | Das tjg. theater junge generation startet ab 17. Dezember 2016 im Kraftwerk Mitte in die neue Saison. Zielgruppen sind insbesondere Kinder, Jugendliche und Familien. Der Kartenvorverkauf läuft bereits.
AugustTheater feiert Jubiläum
24. August 2016 | Am 9. September 2016 wird die neue Spielzeit im AugustTheater Dresden eröffnet. Los geht es mit einem Jubiläumswochenende.

Jugend spielt Theater im »Roten Baum«
29. Juni 2016 | Die Aufführung der Jugendlichen im Jugendzentrum Roter Baum bildete den Höhepunkt einer arbeitsreichen Zeit, in der sie enorme Kreativität und Spielfreude entwickelten. Dem Publikum hat das Ergebnis sichtlich gefallen.
»die bühne – das Theater der TU« wird 60
Eines der ältesten Studententheater Deutschlands feiert Geburtstag
9. Juni 2016 | »die bühne – das Theater der TU Dresden« feiert ihr 60-jähriges Bestehen und ist damit eines der ältesten Studententheater Deutschlands

tjg-Sommertheater »Hans im Glück«
4. Juni 2016 | Rückblick auf die Premiere der Bäder-Tour des tjg. theater junge generation im Stauseebad Cossebaude.

Die heitere Muse als Dorfschönheit
Ausstellung im Ortsamt Leuben vom 4. Mai bis 17. Juni 2016
9. Mai 2016 | Die Staatsoperette Dresden zieht um. Wenn sich am 31. Oktober 2016 am Ende der Abschiedsshow der eiserne Vorhang in Leuben herabsenkt, gehen 70 Jahre Theatergeschichte im Dresdner Osten zu Ende.

Lust auf Musiktheater?
Im Gespräch mit Theaterpädagoge Christian Schmidt (Teil 2)
15. April 2016 | Die Theaterpädagogik der Staatsoperette Dresden bietet Kindern und Jugendlichen beispielsweise im Musiktheaterclub (MTC) einen lebendigen, hautnahen Einblick in die Welt des Musiktheaters mit theatralen Mitteln. Das engagierte Theaterspiel von Schülern für Schüler wird auch von Musik-, Deutsch- und Ethiklehrern als sinnvolle und sinnliche Bereicherung ihres Unterrichts genutzt. Im letzten Jahr hat sich der Musiktheaterclub mit der Berufswahl beschäftigt. Das Stück hieß Zukunftstraum vs. Realität. Eine Odyssee.

Lust auf Musiktheater?
Im Gespräch mit Theaterpädagoge Christian Schmidt (Teil 1)
15. März 2016 | Vom Theater und der Lust am Theaterspiel geht für Kinder und Jugendliche oft ein besonderer Zauber aus. Die Theaterpädagogik der Staatsoperette Dresden arbeitet intensiv im Bereich der kulturellen bzw. ästhetischen Bildung. Vor allem Schulen werden Angebote gemacht, um den Kindern und Jugendlichen zu zeigen, wie bereichernd es ist, am kulturellen Leben unserer schönen Stadt teilzunehmen. Als Mitglieder im Musiktheaterclub bekommen sie Gelegenheit, selbst Theater zu spielen, zu singen und zu tanzen.
Die heitere Muse als Dorfschönheit
Im Gespräch mit Andreas Schwarze, Dramaturg (Teil 7)
16. November 2015 | Seit drei Jahren erschließt Dramaturg Andreas Schwarze den Fundus der Staatsoperette für ein digitales Archiv. Es diente als Queller für eine Serie über die »heitere Muse als Dorfschönheit«. Zu Recht betont Andreas Schwarze: »Natürlich konnte hier nur ein kurzer Einblick in die Historie dieses Theaters gewährt werden, immer eng verknüpft mit dessen außergewöhnlichem Ensemble und der nicht alltäglichen, herzlichen Verbundenheit der Dresdner zu ihrem besonderen Volkstheater. Hier wurde über Jahrzehnte faszinierende und vielfältige Theatergeschichte geschrieben, die weit über eigene Stadt- und Landesgrenzen künstlerische Maßstäbe für Musiktheater mit Zeitgeist setzte und immer noch setzt!«