Stollenfest auf dem Striezelmarkt
Stollenmädchen Lorna Prenzel schneidet das Traditionsgebäck an
Veröffentlicht am Donnerstag, 5. Dezember 2024
Zehntausende Besucher werden am 7. Dezember erwartet, um das Stollenfest und das Dresdner Handwerk zu feiern. Nach der Eröffnung 10 Uhr auf und an der Bühne am Kulturpalast startet 11 Uhr der Festumzug mit rund 400 Teilnehmenden. Sie gestalten mehr als 20 ... weiterlesen
Zehntausende Besucher werden am 7. Dezember erwartet, um das Stollenfest und das Dresdner Handwerk zu feiern. Nach der Eröffnung 10 Uhr auf und an der Bühne am Kulturpalast startet 11 Uhr der Festumzug mit rund 400 Teilnehmenden. Sie gestalten mehr als 20 Schaubilder. Der Umzug führt durch die Dresdner Altstadt, kurz nach 12 Uhr gibt es den traditionellen Anschnitt des Riesenstollens auf dem Vorplatz des Kulturpalastes direkt neben dem Striezelmarkt.
Seit 1994 lädt der Schutzverband Dresdner Stollen e. V. zum Fest nach historischem Vorbild von Kurfürst August des Starken ein. Mit der Route knüpfen die Stollenbäcker an die beliebte Strecke vorheriger Stollenfeste an. Karoline Marschallek, Geschäftsführerin des Schutzverbandes Dresdner Stollen e.V.: „Dieses Stollenfest wird besonders! Es freut uns ungemein, dass wir einen Großteil der bisherigen Stollenmädchen zum großen Jubiläum begrüßen dürfen. Das Stollenfest stellt für uns Jahr für Jahr den Höhepunkt unserer Saison dar.“ Das diesjährige Stollenmädchen, Lorna Prenzel, wird mit dem 12 Kilogramm schweren und 1,60 Meter langen Stollenmesser den Riesenstollen anschneiden. Einzelne Scheiben werden für einen guten Zweck verkauft. Bis 14.30 Uhr ist ein buntes Kulturprogramm mit vielen Informationen rund um das sächsische Kultgebäck geplant.
Im Zusammenhang mit dem Umzug kommt es zu Verkehrseinschränkungen, temporär auch zu Straßensperrrungen. Deshalb wird empfohlen, mit Bus, Bahn oder Fahrrad in die Innenstadt zu fahren. (StZ)