„Kästner, fertig, los!“

Spende für Workshops des Erich Kästner Hauses für Literatur

20. März 2025 | Am 19. März erhielt das Erich Kästner Haus für Literatur einen symbo­li­schen Spenden­check im Wert von 5.000 Euro. Damit sind acht Workshops unter dem Motto „Kästner, fertig, los! Leseför­derung mit Action­bound“ gesichert. Entwi­ckelt wurde das Format zur Förderung des Lese- ... weiterlesen

Start zum Citylauf Dresden

Saisonauftakt am 23. März mit neuer Strecke

20. März 2025 | Mit dem Start­schuss zum NTT DATA Citylauf Dresden am 23. März beginnt die Straßen­lauf­saison in Deutschland. Tausende Läufe­rinnen und Läufer fiebern den Ereignis entgegen. Verschiedene Strecken in Dresdens Zentrum stehen zur Auswahl: Vom 2-Kilometer-Kinderlauf bis zum 10-Kilometer-Lauf der Spitzen­sportler. Besonders ... weiterlesen

Willkommen Frühling

20. März 2025 | Die Natur erwacht: Sie schmückt sich mit Farben, verzaubert mit Vogel­ge­zwit­scher und Sonnen­schein. Das steckt an und auch wir fühlen uns ganz beschwingt. Das muss doch Frühling sein? Stimmt. Ganz offiziell verkündet der Kalender am 20. März den Frühlings­anfang. Er ... weiterlesen

Woof and Win

Ein Turnier für Zwei- und Vierbeiner

18. März 2025 | Am 30. März startet 10 Uhr in Dresden-Tolkewitz ein beson­deres Erlebnis für Hund und Halter: Mensch und Tier können hier als Team bei einem Wettbewerb in verschie­denen Diszi­plinen Punkte erzielen und ihre Fähig­keiten unter Beweis stellen. „Ob Geschick­lichkeit, Schnel­ligkeit oder Teamarbeit ... weiterlesen

Ausstellung „Residents 2025#1“

Arbeiten internationaler Künstler ab 24. März in der Alten Feuerwache Loschwitz

20. März 2025 | Am 24. März, 20 Uhr, wird in der Alten Feuer­wache Loschwitz die Ausstellung „Residents 2025#1“ eröffnet. Gezeigt werden Arbeiten, die im Rahmen eines Künst­ler­aus­tausch­pro­gramms entstanden. Marianne Förars aus Skövde (Schweden), Daniela Kasperer aus Salzburg (Öster­reich) und Youssef Tabti aus Hamburg (Deutschland) ... weiterlesen

Dresdens Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg

Podiumsdiskussion im Dresdner Kulturrathaus

18. März 2025 | Im Rahmen des Gedenk­jahres „Dresden 2025 – Zukunft durch Erinnern“ lädt die Landes­haupt­stadt am 27. März, 18 Uhr, zu einer Podiums­dis­kussion ins Dresdner Kultur­rathaus, König­straße 15, ein. Unter dem Titel „Verschwinden der Innen­stadt – Erschließung neuer Zentren“ geht es um die ... weiterlesen

Wenn Männer Väter werden

Kostenfreier Informationsabend am 26. März

18. März 2025 | Ein Neuge­bo­renes bringt viele Verän­de­rungen mit sich: nicht nur für Mütter, sondern auch für Väter. Um werdende Väter auf das Abenteuer „Familie“ vorzu­be­reiten, lädt das Amt für Gesundheit und Prävention Dresden in Koope­ration mit der AOK PLUS und der Volks­hoch­schule ... weiterlesen

Szenen aus der Schule

Theaterprojekt Prohliser Kinder und Jugendlicher

18. März 2025 | Ein öffent­licher Theater­abend der beson­deren Art im Bürgerhaus Prohlis am 11. März: In kurzen Szenen beschrieben Kinder und Jugend­liche ihre Erfahrung aus unter­schied­lichen Prohliser Schulen von Mobbing, vom Alleinsein und den Träumen nach einem Ort, an den trotz aller Unter­schiede ... weiterlesen

Aktionstag am 19. März: Dresdner pflanzen Vergissmeinnicht für Menschen mit Demenz

18. März 2025 | Viele kennen Vergiss­mein­nicht als blau oder weiß blühenden Frühlings­boten. Am 19. März wird die Blume zum Symbol: Dann pflanzen Menschen in Dresden und Umgebung Vergiss­mein­nicht, um an Menschen mit Demenz als Teil unserer Gesell­schaft zu erinnern. Auch die rund 20 ... weiterlesen

Eröffnung des Familienzentrums Brücke

Frauenförderwerk bietet Raum für Begegnung in der Südvorstadt

18. März 2025 | Mit einem Fest für Kinder, Eltern, Großeltern wird am 20. März das neue Famili­en­zentrum Brücke in der Budapester Straße 34 A einge­weiht. Der Treff­punkt des Frauen­för­der­werkes bietet ab sofort Familien einen Raum für Begegnung, Bildung, Austausch und Unter­stützung und viele Möglich­keiten ... weiterlesen

100 Ideen vom Glück

Kunstschätze aus Korea im Residenzschloss – Performance zur Eröffnung am 15. März.

13. März 2025 | Korea blickt auf eine reiche Kunst- und Kultur­ge­schichte zurück. Im Residenz­schloss Dresden – in den barocken Parade­räumen und im Neuen Grünen Gewölbe können in einer Sonder­aus­stellung kostbare Exponate aus unter­schied­lichen Epochen bewundert werden. Zur Eröffnung am 15. März findet 12 Uhr ... weiterlesen

„Menschenwürde schützen“

Bis 6. April Internationale Wochen gegen Rassismus mit über 35 Veranstaltungen

13. März 2025 | Am 17. März beginnen in Dresden die Inter­na­tio­nalen Wochen gegen Rassismus. Unter dem Motto „Menschen­würde schützen“ stehen Lesungen, Vorträge, Gesprächs­runden, Touren und andere Veran­stal­tungen auf dem Programm. Mit den Aktions­tagen wird ein Zeichen für Menschen­würde, für ein respekt­volles und diskri­mi­nie­rungs­freies ... weiterlesen

Reisevortrag Abenteuer Himalaya

13. März 2025 | Manch einer fährt mit dem Rad gerademal bis zum Bäcker, ein anderer bis ans Ende der Welt. Sophie Ehret-Sander und Ingo Ehret radelten ein Jahr durch Myanmar, Indien und Nepal. Was sie dabei erlebten, berichten sie in ihrer Multi­vi­si­onsshow „Abenteuer ... weiterlesen

So klingt Blech!

29. März: Blechbläsertag beim Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden

13. März 2025 | Die Städtische Musik­schule „Heinrich-Schütz-Konser­va­torium Dresden“ lädt am 29. März von 9 bis 12 Uhr zum Blech­blä­sertag in das HSKD, Glacis­straße 30/32. Einge­laden sind ganz besonders Kinder der 3. bis 7. Klasse, die sich für Musik­in­strument inter­es­sieren. Sie können Trompete und andere ... weiterlesen

Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag