Kurz notiert
Straßensperrungen zum Elbhangfest
Hinzugefügt am 22. Juni 2022
Loschwitz/Pillnitz. Wegen des Elbhangfestes ist vom 25. Juni 2022, 8 Uhr, bis 26. Juni 2022, 23 Uhr, mit wesentlichen Verkehrseinschränkungen in bzw. zwischen den Stadtteilen Loschwitz und Pillnitz zu rechnen. Die Pillnitzer Landstraße – Orangeriestraße – Lohmener Straße wird ab Körnerplatz bis in Höhe Dampfschiffstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Auch der durchgehende Linienbusverkehr wird eingestellt. Die Zufahrt zur Autofähre Pillnitz aus Richtung Pirna und der Verkehr ab Fähre nach Pirna bleiben gewährleistet. Bereits ab 23. Juni sind die Nebenstraßen im Dorfkern Loschwitz in Zusammenhang mit vielfältigen Festaufbauaktivitäten für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
■ Christine Pohl
Konzert Dresdner Laienchöre
Hinzugefügt am 17. Juni 2022
Altstadt. Zehn Laienchöre präsentieren am 19. Juni 2022 ab 18 Uhr ihr Können im Kulturpalast. An diesem 4. Dresdner Chortag vergibt die Landeshauptstadt Dresden den von ihr ausgeschriebenen Preis an die besten Dresdner Laienchöre. Gewürdigt werden dieses Mal die besten Beiträge in den Kategorien „Gemeinschaft und Kreativität während der Pandemie“, „besonderes Projekt“, „gesellschaftlich-soziales oder europäisches Engagement“ und „Schulchöre“. Die Preisverleihung war ursprünglich im November 2021 geplant und musste pandemiebedingt verschoben werden.
■ Christine Pohl
Straßensperrungen zum Citylauf
Hinzugefügt am 16. Juni 2022
Altstadt. Wegen des Citylaufs am 19. Juni kommt es zu Verkehrseinschränkungen in der Innenstadt. Start und Ziel ist die Wilsdruffer Straße Sie ist in Fahrtrichtung Pirnaischer Platz, Postplatz betroffen. Während des 32. NTT DATA Citylaufs Dresden am Sonntag sind folgende Straßen zwischen 5 Uhr bis etwa 14.30 Uhr gesperrt: Postplatz, Ostra-Allee stadtauswärts zwischen Postplatz und Kleine Packhofstraße, Am Zwingerteich, Terrassenufer, Devrientstraße, Theaterplatz, Sophienstraße, Schloßstraße, Augustusstraße, Brühlsche Gasse, Hasenberg, Akademiestraße, Tzschirnerplatz und Schießgasse.
Der Straßenbahnverkehr über die Sophienstraße wird am Lauftag komplett und auf der Ostra-Allee in Richtung Yenidze zwischen 8 Uhr und 13.30 Uhr eingestellt. Zu den Fahrplanänderungen und Umleitungen der Straßenbahnlinien informiert auch die DVB AG.
■ Christine Pohl
Luftbad Dölzschen öffnet ab 18. Juni
Hinzugefügt am 14. Juni 2022
Dölzschen. Das höchstgelegenste Bad in Dresden lädt ab 18. Juni 2022 von 10 bis 19 Uhr ein: Das Schwimmbecken ist mit Wasser gefüllt und das Personal steht bereit. Ein Wermutstropfen: Das FKK-Bad kann nur von Freitag bis Sonntag Gäste empfangen, da für die Bad-Aufsicht wochentags nicht genug Personal gefunden wurde. Die Saison endet am 4. September.
Karten können vorab im Webshop der Dresdner Bäder erworben werden, ebenso an der Tageskasse.
■ Christine Pohl
Ältere Kurzmeldungen
Männerchor Striesen
Hinzugefügt am 26. Mai 2022
Der Männerchor Dresden-Striesen ist mit seinem reichen Liedrepertoire demnächst bei zwei Konzerten zu erleben. Am 29. Mai 2022, 11 Uhr, lädt der Chor zum traditionellen Meußlitzer Parksingen ein. Am Pfingstmontag, 6. Juni, sind die Sänger beim Konzert im Fichtepark in Dresden-Plauen zu erleben. Das Konzert beginnt 11 Uhr.
■ Christine Pohl
Lesung in der Bibliothek Plauen
Hinzugefügt am 24. Mai 2022
Plauen. Die Bibliothek in Plauen, Altplauen, lädt am 31. Mai, 19 Uhr, zu einer Lesung mit Bettina Baltschev ein. Sie stellt ihr Buch „Am Rande der Glückseligkeit. Über den Strand“ vor. Beginnend an der Nordsee bereist Bettina Baltschev die Strände Europas. Von acht Stränden in acht Ländern aus unternimmt sie Ausflüge zu Literat*innen und Künstler*innen, die sich vom Zauber des Strandes haben inspirieren lassen. Sie beobachtet Landschaften und die Menschen darin, erzählt mal heiter, mal bewegend von wahren oder fiktiven Schicksalen am Strand. Verknüpft wird die Gegenwart mit der Geschichte. Bettina Baltschev ist Co-Geschäftsführerin des Sächsischen Literaturrats, Autorin und Redakteurin beim MDR.
Anmeldung unter: plauen@bibo-dresden.de
■ Christine Pohl
Ausstellungseröffnung
Hinzugefügt am 21. Mai 2022
Altstadt. Am 24. Mai 2022, 19 Uhr, eröffnet die Städtische Galerie Dresden die Sonderausstellung „Angela Hampel. Das künstlerische Werk“. Angela Hampel gehört zu den bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten hier in Dresden und weit darüber hinaus. Die Künstlerin thematisiert in ihren Werken die Themen Leben und Tod, Tier und Mensch, die Beziehung zwischen Mann und Frau. Zu sehen sind Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafiken, die in den 1980er Jahren bis heute entstanden sind. Außerdem werden zwei große Installationen gezeigt. Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit Prof. April A. Eisman, Iowa State University.
■ Christine Pohl
Konzert in Klotzscher Christuskirche
Hinzugefügt am 18. Mai 2022
Klotzsche. „DICH MÖCHTE ICH ERKENNEN“ ist der Titel des Konzertes, zu dem Konzertsängerin Kerstin Auerbach (Alt), Konzertviolinistin Greta Grötzschel und Organist Uwe Nürnberger am 22. Mai 2022, 17 Uhr, einladen. Die Besucher können sich auf eine musikalische Konversation zwischen den schwingungsreichsten Instrumenten, der Gesangsstimme und der Violine und der Königin unter den Instrumenten, der Orgel in der Christuskirche in Klotzsche freuen. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise um das Erkennenwollen in Form von geistlichen Kunstliedern und Arien mit Werken der großen Komponisten Johann S. Bach, Peter Cornelius, Gustav Mahler und Max Reger.
■ Christine Pohl
Wandelkonzert
Hinzugefügt am 16. Mai 2022
Striesen. Am 18. Mai 2022, 19 Uhr, gestalten Studierende und Lehrende der Hochschule für Kirchenmusik Dresden ein Wandelkonzert in der Versöhnungskirche in Striesen an der Schandauer Straße. Das vielseitige Programm mit Werken für Orgel, Klavier, Gesang und Bläser von Barock bis Jazz findet abwechselnd in der Kirche, im Saal und im Innenhof statt. Das Konzert zeigt die breite Palette der musikalisch-praktischen Arbeit der Hochschule. Es erklingen Solo- und Ensemblewerke von Johannes Brahms, Max Reger, Duke Ellington u. a. Der Eintritt ist frei. Eine Kollekte wird erbeten.
■ Christine Pohl
Freibäder öffnen
Hinzugefügt am 13. Mai 2022
Am Sonnabend, 14. Mai 2022, starten weitere Dresdner Freibäder in die Saison. So laden das Stauseebad Cossebaude, das Naturbad Mockritz, das Freibad und das Strandbad Wostra, das Freibad Cotta sowie das Waldbad Langebrück zum Wasserspaß ein. Auch die beiden offenen Badestellen Weixdorf und Weißig beginnen am 14. Mai die Freiluftsaison. Geöffnet ist vorerst von 11 bis 18 Uhr, ab Juni täglich von 10 bis 19 Uhr. Bereits am 30. April öffneten das Georg-Arnhold-Bad und das Kombibad Prohlis.
www.dresdner-baeder.de
■ Christine Pohl
Kunstaktion in Laubegast
Hinzugefügt am 10. Mai 2022
Das Netzwerk „Laubegast ist bunt“ plant eine Kunst-Mitmachaktion am 13. Mai 2022 von 14 bis 18 Uhr auf der Parkfläche an der Österreicher Straße/Ecke Zur Bleiche. Damit soll ein Zeichen für Weltoffenheit, Toleranz und Demokratie gesetzt werden. An der Kunstaktion kann sich jeder beteiligen. Vorgesehen ist, an der Ecke Österreicher Straße/Zur Bleiche auf einer Parkfläche ein Dreieck aus Bauzäunen aufzustellen, in dessen Mitte sich ein Baum befindet. Am oberen Rand der Bauzäune werden schmale Banner angebracht mit Worten wie „Demokratie“, „Toleranz“, „Weltoffenheit“. Von 14 bis 18 Uhr soll daraus eine Kunstinstallation entstehen, die eine Woche vor Ort stehen bleiben soll.
Das Netzwerk veranstaltet die Kunstaktion auch als ein Zeichen gegen die vor einem Jahr in Laubegast eröffnete sogenannte „Gemeinwohlkasse“, initiiert von Peter Fitzek, der 2012 in Wittenberg den Fantasiestaat „Königreich Deutschland“ gründete.
■ Christine Pohl
Verkehrseinschränkungen am Blauen Wunder
Hinzugefügt am 5. Mai 2022
Blasewitz/Loschwitz. Derzeit wird die Elbbrücke zwischen Blasewitz und Loschwitz saniert. Für den nächsten Bauabschnitt muss eine zusätzliche Baustellenabsicherung aufgebaut werden. Stahlleitborde werden auf die Fahrbahn installiert, um die Arbeitsbereiche zuverlässig vor dem Kfz-Verkehr zu schützen. Die dazu erforderlichen Arbeiten sind für Freitag, 6. Mai 2022, 21 Uhr, bis Samstag, 7. Mai 2022, 5 Uhr, geplant. Möglich ist eine Fortsetzung der Arbeiten in der Nacht vom 7. Mai 2022, 21 Uhr, bis Sonntag, 8. Mai 2022, 5 Uhr. Der Kfz-Verkehr kann abwechselnd an der Engstelle vorbeifahren. Fußgänger können nach wie vor den Weg auf der Unterstromseite nutzen.
■ Christine Pohl
Ausstellung
Hinzugefügt am 21. April 2022
Hellerau. Das Bürgerzentrum Waldschänke Hellerau lädt am 29. April, 19 Uhr, zur Vernissage der Ausstellung „Mit leichter Hand“ ein. Im Begegnungszentrum Am Grünen Zipfel 2 sind bis 2. Juni Zeichnungen des Architekten Olaf Reiter zu sehen. (StZ)
www.hellerau-waldschaenke.de
■ Christine Pohl
Osterspiel
Hinzugefügt am 11. April 2022
Das AUGUST Theater hält für die ganze Familie eine Osterüberraschung mit Hase und Igel bereit. In der Spielstätte Kulturhafen Dresden (ehemalige Tanzschule Graf, Leisniger Straße 53), wird das Puppentheaterstück für Kinder ab 4 Jahre am 12. und 13. April 2022, 10 Uhr sowie am 16. April 2022, 11 Uhr, aufgeführt.
■ Christine Pohl
Neue Fernwärmetrasse
Hinzugefügt am 7. April 2022
Trachau. SachsenEnergie verbindet bis 2023 das Inselnetz für die Fernwärmeversorgung in Trachau mit dem zentralen Fernwärmenetz und baut dafür eine neue Trasse. Baubeginn ist am 11. April 2022 am Kreisverkehr Volkersdorfer Platz. Die Arbeiten führen über die Boxdorfer Straße, entlang der Industriestraße und der Böttgerstraße bis zur Kopernikusstraße. Ziel ist der Anschluss an das bestehende Fernwärmenetz auf der Aachener Straße. Damit erhalten auch mehrere Gebäude einen Fernwärmeanschluss. Parallel zum Netzausbau saniert SachsenEnergie Trinkwasser- und Gasleitungen.
Verbunden damit sind Verkehrseinschränkungen und Umleitungen für den ÖPNV. SachsenEnergie investiert rund zwei Millionen Euro in die Baumaßnahmen. Das Projekt soll zum Ende des 1. Quartals 2023 abgeschlossen sein.
Kundenservice-Telefon: 0800 0320010
■ Christine Pohl
Erneuerung des Fernwärmenetzes
Hinzugefügt am 7. April 2022
Reick/Leuben. SachsenEnergie erneuert die Hauptleitung der Fernwärmeversorgung zwischen Reick und Leuben. Die Versorgung mit Fernwärme wird während der Bauzeit über provisorische Leitungen gewährleistet. Aktuell finden Bauarbeiten auf der Sachsenwerkstraße bis hin zur Rathener Straße statt. Während der Sanierung bis Ende Juni kommt es zu Verkehrseinschränkungen. So kann die Rathener Straße zwischen Hausnummer 115 in Richtung Försterlingstraße nur als Einbahnstraße befahren werden. Fußgänger werden gebeten, auch die Gehwege hinter dem Hochhaus Nr. 115 zu nutzen.
Kontakt für Fragen: Service-Telefon 0800 0320010
■ Christine Pohl
Clubkino im Lingnerschloss
Hinzugefügt am 7. April 2022
Loschwitz. Im Rahmen des 34. Filmfestes Dresden wird im Clubkino vom Lingnerschloss am 9. April 2022, 17 Uhr, der Film »Retrospektive: Umbrüche – Regieporträt Steffen Reck« gezeigt. Am 10. April 2022, 16 Uhr, läuft dann das »Preisträgerprogramm 3«.
Kartenreservierung: clubkino@lingnerschloss.eu, Tel. 0179 2340024
■ Christine Pohl
Jahreszeitenmusik
Hinzugefügt am 7. April 2022
Altstadt. Die Zentralbibliothek im Kulturpalast an der Schloßstraße 2 lädt am 9. April 2022, 10.30 Uhr, Kinder bis 5 Jahre, ihre Geschwister, Eltern oder Großeltern zu einer Musik- und Tanzveranstaltung ein. Im 1. Obergeschoss spielt das Ensemble Zugabe aus Dresden. Es ist bekannt für seine Unterhaltungsmusik und hat allerlei Lieder und Tänze zum Mitmachen dabei. Der Eintritt ist frei.
Anmeldung unter: zentralbibliothek@bibo-dresden.de
■ Christine Pohl
Treff im Putjatinhaus
Hinzugefügt am 5. April 2022
Kleinzschachwitz. Auf dem Programm im soziokulturellen Zentrum Putjatinhaus, Meußlitzer Straße 83, steht am 7. April 2022 der Vortrag von Manfred Wille, bei dem sich alles um die Elbe in Dresden und die gastlichen Einkehrstätten an ihrem Ufer dreht. Mit vielen Bilddokumenten berichtet er von Segelschiffen, Kettenschifffahrten und königlichen Bootstouren, aber auch von Bademöglichkeiten, Ruderhäusern und dem einstigen Wasserflugplatz. Beginn ist 19.30 Uhr.
Für Kinder ab 4 Jahre ist das Figurentheaterstück »Die Bremer Stadtmusikanten« geeignet. Das beliebte Märchen wird von Cornelia Fritzsche am 10. April 2022, 16 Uhr, aufgeführt.
■ Katrin Frank
Picknick im Nachbarschaftsgarten
Hinzugefügt am 31. März 2022
Gruna. Der Stadtteilverein In Gruna leben setzt sich dafür ein, die Villa Akazienhof wieder zu beleben. Dafür sind Vorschläge und Ideen gefragt. Zu einem Austausch wird am 2. April 2022, 15 Uhr, eingeladen. Bei einem Mitbring-Picknick im Park der Villa Akazienhof, Schneebergstraße 16, könnten Interessierte ins Gespräch kommen.
Wer sich in Gruna für eine intakte Nachbarschaft einbringen möchte, kann die regelmäßigen Zusammenkünfte im Bürgertreff »Grunaer Aue«, Winterbergstraße 31c, nutzen. Jeden 1. Montag im Monat, so am 4. April 2022, von 15 bis 18 Uhr trifft sich der Nachbarschaftskreis Gruna. Anmeldung unter 0351 2632138 oder nachbarschaftshilfe@dresden-gruna.de.
■ Christine Pohl