Auszeichnung für Dresdner Sozialprojekt „Musaik“
Gründerinnen Luise Börner und Deborah Oehler erhalten Bundesverdienstkreuz
Veröffentlicht am Dienstag, 27. Mai 2025
100 Kinder aus 17 Herkunftsländern erhalten in Prohlis im Projekt „Musaik – Grenzenlos musizieren“ kostenfreien Musikunterricht. Sie lernen, ein Streich- oder Blasinstrument zu spielen und treten gemeinsam als Orchester auf. Die beiden Gründerinnen Luise Börner und Deborah Oehler wurden jetzt ... weiterlesen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet Luise Börner und Deborah Oehler mit dem Bundesverdienstkreuz aus.
Foto: Marvin Ibo Güngör
100 Kinder aus 17 Herkunftsländern erhalten in Prohlis im Projekt „Musaik – Grenzenlos musizieren“ kostenfreien Musikunterricht. Sie lernen, ein Streich- oder Blasinstrument zu spielen und treten gemeinsam als Orchester auf. Die beiden Gründerinnen Luise Börner und Deborah Oehler wurden jetzt von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
„Mit Musaik haben sie in Dresden ein Projekt geschaffen, das Musik als Brücke zwischen Kulturen, Generationen und sozialen Lebensrealitäten nutzt“, würdigt auch Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch das Engagement. „Ihr unermüdlicher Einsatz für kulturelle Teilhabe und soziale Integration macht Dresden reicher – menschlich wie kulturell. Es freut mich sehr, dass dieses wichtige Engagement nun auch auf Bundesebene Anerkennung findet.“
Zu den Unterstützern des Projektes gehört auch das Stadtbezirksbeirat in Prohlis. „Musaik nimmt in Prohlis eine besondere Stellung ein: In einem Stadtteil, der stark von sozialen Herausforderungen geprägt ist, bietet der Verein Kindern die Chance, ein Instrument zu erlernen, Teil einer Gemeinschaft zu sein und ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Die Konzerte sind kulturelle Lichtblicke – nicht nur für die Kinder, sondern auch für ihre Familien“, lobt Stadtbezirksamtsleiter Jörg Lämmerhirt. „Frau Börner und Frau Oehler sind mit Musaik hervorragende Botschafterinnern für den Stadtteil und auch für die beteiligten Kinder. Die Auszeichnung ist Ausdruck ihrer hervorragenden Arbeit.“
Streicher-Leiterin Deborah Oehler reagierte freudig: „Ich fühle mich geehrt. Und trotzdem ist es seltsam, dass der Orden so personifiziert ist, denn Musaik ist ja eine kollektive Leistung. 100 Kinder kann man nicht allein in Einklang bringen.“ Und ihre Kollegin Luise Börner führt aus: „Als ich hörte, dass ich das Bundesverdienstkreuz bekommen soll, war ich erstmal verwundert – denn ich dachte, dafür müsste man älter sein und ‚Größeres‘ leisten. Aber nun fühle ich mich wohl im Kreis der Ausgezeichneten, die alle tolle, engagierte Leute sind.“
„Musaik“ ist ein 2017 in Dresden gegründetes musikalisches Sozialprojekt für Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Kulturkreisen. Es hat ein großes Netzwerk an Freunden und Förderern. Die Staatskapelle Dresden unterstützt Musaik als offizielles Partnerorchester musikalisch. Das Projekt wurde 2020 mit dem Förderpreis der Landeshauptstadt Dresden ausgezeichnet. Das Projekt wird im Rahmen der Kommunalen Kulturförderung durch das Amt für Kultur und Denkmalschutz durch die Landeshauptstadt Dresden institutionell gefördert. (StZ)