Bürgerdialog und Nachbarschaftsfest
Am Tag der Städtebauförderung am 10. Mai werden zwei Projekte vorgestellt
Veröffentlicht am Donnerstag, 8. Mai 2025
Lebenswerte Stadtquartiere und gute Nachbarschaft sind Ziele der Stadtentwicklung in Dresden. An zwei Orten stellt die Landeshauptstadt am 10. Mai zum „Tag der Städtebauförderung“ Schlüsselprojekte vor. Im Grünen Bogen – die südliche Verbindung zwischen Prager Straße und Reitbahnstraße, Höhe Breslauer ... weiterlesen
Lebenswerte Stadtquartiere und gute Nachbarschaft sind Ziele der Stadtentwicklung in Dresden. An zwei Orten stellt die Landeshauptstadt am 10. Mai zum „Tag der Städtebauförderung“ Schlüsselprojekte vor.
Im Grünen Bogen – die südliche Verbindung zwischen Prager Straße und Reitbahnstraße, Höhe Breslauer Straße – wird über die Zukunft für das südliche Stadtzentrum Dresdens gesprochen. Nach der Begrüßung um 14 Uhr durch den Baubürgermeister Stephan Kühn informieren Stadtplaner über das neue Städtebaufördergebiet „Lebenswertes Stadtzentrum“ und die Planungen zum Grünen Borgen. Dahinter verbirgt sich ein Modellprojekt des Sonderförderprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“. Am 10. Mai verwandelt sich das Areal in einen blühenden Ort und bietet Angebote zum Verweilen.
In der Johannstadt wird am 10. Mai ab 14 Uhr das Bönischplatzfest gefeiert, organisiert vom Statteilverein Johannstadt, vielen Initiativen sowie Anwohnerinnen und Anwohnern. Ein buntes Kulturprogramm lädt mit Musik, Tanz und Bigband-Klängen ein, außerdem gibt es viele Mitmachaktionen. Mitarbeiter der Stadtverwaltung werden an zwei Infoständen zu den aktuellen Entwicklungen im Stadtteil Auskunft geben. Das Bönischplatzfest passt wunderbar zum diesjährigen Motto des bundesweiten Aktionstages: „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“. (StZ)
Festprogramm unter www.johannstadt.de
www.dresden.de/staedtebau
www.tag-der-staedtebaufoerderung.de