Carus Akademie am Uniklinikum stellt Ausbildungsberufe vor

Am 18. September 2025 öffnet die Carus Akademie am Universitätsklinikum Dresden ihre Türen

Veröffentlicht am Dienstag, 16. September 2025

Die Carus Akademie am Univer­si­täts­kli­nikum Carl Gustav Carus Dresden ist der Bildungs­an­bieter für Gesund­heits­fach­berufe in Sachsen. Das Angebot reicht von vielfäl­tigen Ausbil­dungen im Bereich der Gesund­heits­fach­berufe über modula­ri­sierte Fachwei­ter­bil­dungen bis hin zu Fortbil­dungen, Kongressen und Symposien für alle Inter­es­sierten des ... weiterlesen

An der Carus Akademie werden seit einem Jahr Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten ausgebildet.

Foto: UKD/Kirsten Lassig

Die Carus Akademie am Univer­si­täts­kli­nikum Carl Gustav Carus Dresden ist der Bildungs­an­bieter für Gesund­heits­fach­berufe in Sachsen. Das Angebot reicht von vielfäl­tigen Ausbil­dungen im Bereich der Gesund­heits­fach­berufe über modula­ri­sierte Fachwei­ter­bil­dungen bis hin zu Fortbil­dungen, Kongressen und Symposien für alle Inter­es­sierten des inter­pro­fes­sio­nellen Behand­lungs­teams. Am 18. September 2025 stehen die Ausbil­dungs­berufe des Univer­si­täts­kli­nikums Dresden im Fokus und werden zum Tag der offenen Tür zwischen 14 und 17 Uhr vorge­stellt. „Mit unserem Ausbil­dungs­pro­gramm orien­tieren wir uns am konkreten Bedarf in unserem Haus. Es ist unser Anliegen, den beruf­lichen Nachwuchs aus den eigenen Reihen zu rekru­tieren, sagt Prof. Uwe Platz­becker, Medizi­ni­scher Vorstand am Unikli­nikum. Insgesamt lernen derzeit 603 Auszu­bil­dende am Klinikum. Die Theorie wird in der Carus Akademie sowie in Koope­ra­ti­ons­ein­rich­tungen vermittelt.

Die Palette an beruf­lichen Einsatz­ge­bieten für junge Menschen am Univer­si­täts­kli­nikum Dresden ist groß. Um sich über die 17 Ausbil­dungs­berufe und sechs dualen Studi­en­gänge zu infor­mieren, steht Inter­es­senten nicht nur eine neue Karriere-Webseite, sondern auch ein kompe­tentes Team der Berufs­fach­schule Carus Akademie sowie anderer Ausbil­dungs­gänge am Univer­si­täts­kli­nikum Dresden zur Verfügung. Zwischen 14 und 17 Uhr stellen Azubis sowie Lehrkräfte und Ausbilder am 18. September einen Großteil der Ausbil­dungs­mög­lich­keiten vor und geben mit prakti­schen Beispielen Einblicke in den Ausbil­dungs­alltag an der Carus Akademie und in die verschie­denen Fachbe­reiche des Univer­si­täts­kli­nikums. Auch die beruf­liche Fort- und Weiter­bildung ist mit zahlreichen Angeboten vertreten.

Erstmals geht es dabei auch um einen neuen Ausbil­dungs­beruf: Seit diesem Jahr ist die Ausbildung zur Anästhe­sie­tech­ni­schen Assis­tentin bzw. zum Anästhe­sie­tech­ni­schen Assis­tenten (ATA) an der Carus Akademie etabliert.

Eine Ausbildung am Univer­si­täts­kli­nikum Dresden bietet viele Vorteile: So lernen Azubis nicht nur in einem inter­es­santen Arbeits­umfeld bei einem Anbieter der medizi­ni­schen Supra­ma­xi­mal­ver­sorgung. Zu den attrak­tiven Arbeits­be­din­gungen und Jobmög­lich­keiten gehören ein Hausta­rif­vertrag, vielfältige Einsatz- und Weiter­ent­wick­lungs­an­gebote sowie zahlreiche Vorteile wie zum Beispiel das Job-Ticket oder die Mitglied­schaft im Gesund­heits­zentrum Carus Vital.

Schon früh lernen die Auszu­bil­denden die Praxis kennen. Parallel zu den Einsätzen im laufenden Betrieb werden Projekt­wochen, Workshops und Aktionstage angeboten, welche die Vielzahl möglicher Einsatz­ge­biete am Unikli­nikum aufzeigen. Für Auszu­bil­dende in der Pflege bringt kurz vor den Abschluss­prü­fungen das Projekt „Auszu­bil­dende leiten eine Station“ viel Verant­wortung und Selbst­ver­trauen. Der Fokus liegt auf einer engen Verzahnung mit der Forschung, um neue Therapien und Diagnostik in die Patien­ten­ver­sorgung zu überführen.

Am 18. September stellen sich ab 14 Uhr folgende der insgesamt 17 Ausbil­dungs­berufe des Unikli­nikums im Gebäude der Carus Akademie, Aleman­nen­straße 14, vor:

• Genera­lis­tische Pflege (mit pädia­tri­scher Vertiefung)
• Kranken­pfle­ge­hilfe
• Physio­the­rapie
• Opera­ti­ons­tech­nische Assistenz (OTA)
• Anästhe­sie­tech­nische Assistenz (ATA)
• Medizi­nische Fachan­ge­stellten (MFA)
• Medizi­nische Techno­logen (MT):
• Radio­logie (MT-R)
• Labora­to­ri­ums­ana­lytik (MT-L)
• Funkti­ons­dia­gnostik (MT-F)
• Pharma­zeu­tisch-kaufmän­nische Assistenz
• Gebäu­de­rei­nigung
• Fachin­for­matik mit Schwer­punkt System­in­te­gration

Zum Tag der offenen Tür stehen für Inter­es­sierte an beruf­licher Weiter­ent­wicklung Mitar­bei­tende für alle Themen rund um Fort- und Weiter­bildung zum Austausch bereit. Zudem gibt es verschiedene Angebote zum Infor­mieren und Auspro­bieren. Um 15 und 16 Uhr findet jeweils ein Campus­rundgang statt.

Alle Infos zu den Ausbil­dungs­mög­lich­keiten: www.ukdd.de/nachwuchs

 

Stephan Lammel

Stichworte
Startseite »
Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag