Carus Akademie am Uniklinikum stellt Ausbildungsberufe vor
Am 18. September 2025 öffnet die Carus Akademie am Universitätsklinikum Dresden ihre Türen
Veröffentlicht am Dienstag, 16. September 2025
Die Carus Akademie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden ist der Bildungsanbieter für Gesundheitsfachberufe in Sachsen. Das Angebot reicht von vielfältigen Ausbildungen im Bereich der Gesundheitsfachberufe über modularisierte Fachweiterbildungen bis hin zu Fortbildungen, Kongressen und Symposien für alle Interessierten des ... weiterlesen

An der Carus Akademie werden seit einem Jahr Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten ausgebildet.
Foto: UKD/Kirsten Lassig
Die Carus Akademie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden ist der Bildungsanbieter für Gesundheitsfachberufe in Sachsen. Das Angebot reicht von vielfältigen Ausbildungen im Bereich der Gesundheitsfachberufe über modularisierte Fachweiterbildungen bis hin zu Fortbildungen, Kongressen und Symposien für alle Interessierten des interprofessionellen Behandlungsteams. Am 18. September 2025 stehen die Ausbildungsberufe des Universitätsklinikums Dresden im Fokus und werden zum Tag der offenen Tür zwischen 14 und 17 Uhr vorgestellt. „Mit unserem Ausbildungsprogramm orientieren wir uns am konkreten Bedarf in unserem Haus. Es ist unser Anliegen, den beruflichen Nachwuchs aus den eigenen Reihen zu rekrutieren, sagt Prof. Uwe Platzbecker, Medizinischer Vorstand am Uniklinikum. Insgesamt lernen derzeit 603 Auszubildende am Klinikum. Die Theorie wird in der Carus Akademie sowie in Kooperationseinrichtungen vermittelt.
Die Palette an beruflichen Einsatzgebieten für junge Menschen am Universitätsklinikum Dresden ist groß. Um sich über die 17 Ausbildungsberufe und sechs dualen Studiengänge zu informieren, steht Interessenten nicht nur eine neue Karriere-Webseite, sondern auch ein kompetentes Team der Berufsfachschule Carus Akademie sowie anderer Ausbildungsgänge am Universitätsklinikum Dresden zur Verfügung. Zwischen 14 und 17 Uhr stellen Azubis sowie Lehrkräfte und Ausbilder am 18. September einen Großteil der Ausbildungsmöglichkeiten vor und geben mit praktischen Beispielen Einblicke in den Ausbildungsalltag an der Carus Akademie und in die verschiedenen Fachbereiche des Universitätsklinikums. Auch die berufliche Fort- und Weiterbildung ist mit zahlreichen Angeboten vertreten.
Erstmals geht es dabei auch um einen neuen Ausbildungsberuf: Seit diesem Jahr ist die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin bzw. zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) an der Carus Akademie etabliert.
Eine Ausbildung am Universitätsklinikum Dresden bietet viele Vorteile: So lernen Azubis nicht nur in einem interessanten Arbeitsumfeld bei einem Anbieter der medizinischen Supramaximalversorgung. Zu den attraktiven Arbeitsbedingungen und Jobmöglichkeiten gehören ein Haustarifvertrag, vielfältige Einsatz- und Weiterentwicklungsangebote sowie zahlreiche Vorteile wie zum Beispiel das Job-Ticket oder die Mitgliedschaft im Gesundheitszentrum Carus Vital.
Schon früh lernen die Auszubildenden die Praxis kennen. Parallel zu den Einsätzen im laufenden Betrieb werden Projektwochen, Workshops und Aktionstage angeboten, welche die Vielzahl möglicher Einsatzgebiete am Uniklinikum aufzeigen. Für Auszubildende in der Pflege bringt kurz vor den Abschlussprüfungen das Projekt „Auszubildende leiten eine Station“ viel Verantwortung und Selbstvertrauen. Der Fokus liegt auf einer engen Verzahnung mit der Forschung, um neue Therapien und Diagnostik in die Patientenversorgung zu überführen.
Am 18. September stellen sich ab 14 Uhr folgende der insgesamt 17 Ausbildungsberufe des Uniklinikums im Gebäude der Carus Akademie, Alemannenstraße 14, vor:
• Generalistische Pflege (mit pädiatrischer Vertiefung)
• Krankenpflegehilfe
• Physiotherapie
• Operationstechnische Assistenz (OTA)
• Anästhesietechnische Assistenz (ATA)
• Medizinische Fachangestellten (MFA)
• Medizinische Technologen (MT):
• Radiologie (MT-R)
• Laboratoriumsanalytik (MT-L)
• Funktionsdiagnostik (MT-F)
• Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz
• Gebäudereinigung
• Fachinformatik mit Schwerpunkt Systemintegration
Zum Tag der offenen Tür stehen für Interessierte an beruflicher Weiterentwicklung Mitarbeitende für alle Themen rund um Fort- und Weiterbildung zum Austausch bereit. Zudem gibt es verschiedene Angebote zum Informieren und Ausprobieren. Um 15 und 16 Uhr findet jeweils ein Campusrundgang statt.
Alle Infos zu den Ausbildungsmöglichkeiten: www.ukdd.de/nachwuchs