Citywache am Wiener Platz eröffnet

Kompetenzzentrum für ein besseres Sicherheitsgefühl in der Innenstadt

Veröffentlicht am Donnerstag, 8. Mai 2025

Stadt­ver­waltung und Polizei setzen sich für mehr Sicherheit rund um den Haupt­bahnhof ein. Dazu soll die neue Citywache beitragen, die am 8. Mai an der Prager Straße 2 eröffnet wurde. Das „Zentrum für Prävention und Sicherheit“ ist Montag bis Freitag ... weiterlesen

Stadt­ver­waltung und Polizei setzen sich für mehr Sicherheit rund um den Haupt­bahnhof ein. Dazu soll die neue Citywache beitragen, die am 8. Mai an der Prager Straße 2 eröffnet wurde. Das „Zentrum für Prävention und Sicherheit“ ist Montag bis Freitag von 13.30 Uhr bis 20.30 Uhr mit polizei­lichen sowie städti­schen Ansprech­partnern besetzt. Auch dem City Management Dresden e. V. wird ein Arbeits­platz innerhalb zur Verfügung gestellt. 

Das neue Objekt an der Prager Straße sei kein zusätz­liches Polizei­revier, betont Polizei­prä­sident Lutz Rodig und erklärt: „Das ist gar nicht nötig, weil wir mit unseren Inter­ven­ti­ons­zeiten kein Problem haben. Das Polizei­revier Dresden-Mitte an der Schieß­gasse ist nur wenige Minuten entfernt und unsere Präsenz- und Ermitt­lungs­gruppe Innen­stadt täglich in dem Krimi­na­li­täts­schwer­punkt präsent.“

Grund für die neue Wache sei, dass sich der Wiener Platz zu einem Ort entwi­ckelt habe, an dem sich viele Menschen nicht mehr sicher fühlen, begründet Oberbür­ger­meister Dirk Hilbert. „Das wollen wir als Stadt­ver­waltung ebenso wenig hinnehmen wie die Polizei. Es darf in Dresden keine No-Go-Areas geben. Citywache und weitere gemeinsame Maßnahmen sollen das ändern und die Krimi­na­li­tätslage sowie das Sicher­heits­emp­finden verbessern. Dafür arbeiten unter­schied­liche Behörden und Innen­stadt­ak­teure zusammen.“ 

Sie gehen Hinweisen nach, die mit Verstößen gegen Recht und Ordnung zusam­men­hängen. Bürge­rinnen und Bürger können diese vor Ort melden. Außerdem nimmt die Citywache Ursachen für die Krimi­na­lität in der Innen­stadt in den Blick und versucht, Einfluss­fak­toren zu erkennen, um diese künftig zu vermeiden.
Der Oberbür­ger­meister Dirk Hilbert will alle Ämter in die Pflicht nehmen, dass die Bearbeitung von Aufträgen der Citywache Priorität hat. Polizei­haupt­kom­missar Karsten Jäger wird die polizei­lichen Maßnahmen innerhalb der Citywache koordi­nieren, Dr. Johannes Schulz als Referent für Krimi­nal­prä­vention der Landes­haupt­stadt Dresden die städti­schen Maßnahmen. 

Die Polizei­di­rektion Dresden will in den kommenden zwei Wochen täglich Präsenz- und Komple­xein­sätze in der Innen­stadt durch­führen. (StZ)

Christine Pohl

Stichworte
Startseite »
Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag