Citywache am Wiener Platz eröffnet
Kompetenzzentrum für ein besseres Sicherheitsgefühl in der Innenstadt
Veröffentlicht am Donnerstag, 8. Mai 2025
Stadtverwaltung und Polizei setzen sich für mehr Sicherheit rund um den Hauptbahnhof ein. Dazu soll die neue Citywache beitragen, die am 8. Mai an der Prager Straße 2 eröffnet wurde. Das „Zentrum für Prävention und Sicherheit“ ist Montag bis Freitag ... weiterlesen
Stadtverwaltung und Polizei setzen sich für mehr Sicherheit rund um den Hauptbahnhof ein. Dazu soll die neue Citywache beitragen, die am 8. Mai an der Prager Straße 2 eröffnet wurde. Das „Zentrum für Prävention und Sicherheit“ ist Montag bis Freitag von 13.30 Uhr bis 20.30 Uhr mit polizeilichen sowie städtischen Ansprechpartnern besetzt. Auch dem City Management Dresden e. V. wird ein Arbeitsplatz innerhalb zur Verfügung gestellt.
Das neue Objekt an der Prager Straße sei kein zusätzliches Polizeirevier, betont Polizeipräsident Lutz Rodig und erklärt: „Das ist gar nicht nötig, weil wir mit unseren Interventionszeiten kein Problem haben. Das Polizeirevier Dresden-Mitte an der Schießgasse ist nur wenige Minuten entfernt und unsere Präsenz- und Ermittlungsgruppe Innenstadt täglich in dem Kriminalitätsschwerpunkt präsent.“
Grund für die neue Wache sei, dass sich der Wiener Platz zu einem Ort entwickelt habe, an dem sich viele Menschen nicht mehr sicher fühlen, begründet Oberbürgermeister Dirk Hilbert. „Das wollen wir als Stadtverwaltung ebenso wenig hinnehmen wie die Polizei. Es darf in Dresden keine No-Go-Areas geben. Citywache und weitere gemeinsame Maßnahmen sollen das ändern und die Kriminalitätslage sowie das Sicherheitsempfinden verbessern. Dafür arbeiten unterschiedliche Behörden und Innenstadtakteure zusammen.“
Sie gehen Hinweisen nach, die mit Verstößen gegen Recht und Ordnung zusammenhängen. Bürgerinnen und Bürger können diese vor Ort melden. Außerdem nimmt die Citywache Ursachen für die Kriminalität in der Innenstadt in den Blick und versucht, Einflussfaktoren zu erkennen, um diese künftig zu vermeiden.
Der Oberbürgermeister Dirk Hilbert will alle Ämter in die Pflicht nehmen, dass die Bearbeitung von Aufträgen der Citywache Priorität hat. Polizeihauptkommissar Karsten Jäger wird die polizeilichen Maßnahmen innerhalb der Citywache koordinieren, Dr. Johannes Schulz als Referent für Kriminalprävention der Landeshauptstadt Dresden die städtischen Maßnahmen.
Die Polizeidirektion Dresden will in den kommenden zwei Wochen täglich Präsenz- und Komplexeinsätze in der Innenstadt durchführen. (StZ)