Dresden blüht auf
Frühlingsblumen für 40 Beete und rund 90 Pflanzgefäße in der Landeshauptstadt
Veröffentlicht am Dienstag, 1. April 2025
Stiefmütterchen, Tausendschönchen oder Tulpen: An vielen Stellen der Stadt bringen sie Farbe in die Rabatte oder in den Pflanzkübel. Dafür sorgen Gärtnerinnen und Gärtner des stadteigenen Regiebetriebes Zentrale Technische Dienste. Sie bepflanzen mehr als 40 Beete und rund 90 Pflanzgefäße. ... weiterlesen

„Dresden blüht auf“ – zum Beispiel im Rathauspark „Weißer Hirsch“.
Foto: Pohl
Stiefmütterchen, Tausendschönchen oder Tulpen: An vielen Stellen der Stadt bringen sie Farbe in die Rabatte oder in den Pflanzkübel. Dafür sorgen Gärtnerinnen und Gärtner des stadteigenen Regiebetriebes Zentrale Technische Dienste. Sie bepflanzen mehr als 40 Beete und rund 90 Pflanzgefäße. Bis Ende März wachsen auf einer Fläche von rund 2.000 Quadratmetern mehr als 118.250 Frühblüher in vielen Farben.
Lange Bänder mit Krokussen und Narzissen entlang der Pillnitzer Straße, auf der Karcherallee und die Zwiebelbänder im Mittelstreifen auf der Radeburger- und Hansastraße erfreuen schon seit längerem Spaziergänger und Vorbeifahrende. Für die Beete in historischen Park-Anlagen werden Muster mit symmetrischen und geometrischen Formen entsprechend des Stils und der Entstehungszeit der Anlage entworfen. Das kann man zum Beispiel an den Beeten auf der Bürgerwiese sehen. Auf Beeten in Grünanlagen jüngeren Alters ist die Gestaltung freier. Hier gibt es teils besonders attraktive Ton-in-Ton-Mischpflanzungen oder vielfältigere Muster.
Verwendet wird ein großes Sortiment an Blumenzwiebeln: 25 verschiedene Tulpen, acht verschiedene Narzissen, zehn Hyazinthensorten und drei Sorten Kaiserkronen. Hinzu kommen bewährte Frühlingsboten wie Stiefmütterchen, Hornveilchen, Tausendschön und Vergissmeinnicht in verschiedenen Farben. Das sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch nützlich. Die Blumen sind auch eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten. Gepflanzt wird im Stadtzentrum und vielen Stadtteilen und Ortschaften – wie in Weixdorf, Altleuben oder im Gorbitzer Park.
Rund 45.000 Euro kostet die Frühjahrsbepflanzung. (StZ)