Dresden erinnert an die Pogromnacht 1938
Gedenkprogramm am 9. November
Veröffentlicht am Donnerstag, 6. November 2025
In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 wurden Synagogen und jüdische Geschäfte in ganz Deutschland, auch in Dresden, in Brand gesteckt. In Gedenken an die Novemberprogrome finden verschiedene Veranstaltungen statt. Am 9. November beginnt 15 Uhr eine Gedenkveranstaltung an ... weiterlesen
In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 wurden Synagogen und jüdische Geschäfte in ganz Deutschland, auch in Dresden, in Brand gesteckt. In Gedenken an die Novemberprogrome finden verschiedene Veranstaltungen statt. Am 9. November beginnt 15 Uhr eine Gedenkveranstaltung an der Stele Brühlscher Garten, am Hasenberg. An dieser Stelle stand die von Gottfried Semper entworfene und 1840 eingeweihte Dresdner Synagoge, die in der Pogromnacht zerstört wurde. Vor 50 Jahren, am 22. April 1975, wurde am heutigen Gedenkort eine Stele in Form einer sechsarmigen Menora eingeweiht, geschaffen vom Dresdner Bildhauer Friedemann Döhner.
Zur Gedenkveranstaltung am 9. November lädt Oberbürgermeister Dirk Hilbert alle Interessierten ein: „Gedenktage wie dieser geben uns Gelegenheit, geschichtliche Ereignisse in ihrer Tragweite und Bedeutung immer wieder ins Bewusstsein zu rücken. Sie dienen vor allem dazu, die eigene Verantwortung für die Gestaltung der Gegenwart zu erkennen und wahrzunehmen.“
Mahnende Worte, eine Lesung aus dem „Buch der Erinnerung“, das Kaddisch-Gebet und eine Kranzniederlegung an der an der Stele Brühlscher Garten bilden das Programm der Veranstaltung. Der Synagogenchor Dresden umrahmt die Gedenkveranstaltung musikalisch
Rund um den Gedenktag gibt es weitere Veranstaltungen in enger Zusammenarbeit mit den Religionsgemeinschaften, engagierten Ehrenamtlichen, zivilgesellschaftlichen Akteuren im Bereich der Erinnerungskultur, städtischen Kultureinrichtungen, Gedenkstätten, Vereinen, Verbänden, Initiativen, Netzwerken und Privatpersonen. Dazu gehören am 9. November beispielsweise ein Fahrradkorso „Weg der Erinnerung“ oder ein Mahngang mit Mahnwachen zum Gedenken an die Progromnacht mit mehreren Stationen in der Innenstadt. Im Kulturpalast wird das Melodram „Der Reisende“ aufgeführt. (StZ)
https://13februar.dresden.de/de/01-Veranstaltungskalender.php