Eine Veitchs Tanne für den 591. Striezelmarkt

Seit 1. November schmückt der Nadelbaum den Altmarkt

Veröffentlicht am Dienstag, 4. November 2025

Mit einigen Stunden Verspätung rollte der diesjährige Strie­zel­marktbaum auf einem Schwer­laster auf den Altmarkt. Unter den Augen zahlreicher Passanten wurde er mit dem Kran hochge­hoben und in einer vorbe­rei­teten Hülse verankert. Der 22 Meter hohe Nadelbaum ist eine seltene Veitchs ... weiterlesen

Vier Wochen vor dem 1. Advent wurde der 22 Meter hohe Striezelmarktbaum aufgestellt.

Foto: Pohl

Mit einigen Stunden Verspätung rollte der diesjährige Strie­zel­marktbaum auf einem Schwer­laster auf den Altmarkt. Unter den Augen zahlreicher Passanten wurde er mit dem Kran hochge­hoben und in einer vorbe­rei­teten Hülse verankert. Der 22 Meter hohe Nadelbaum ist eine seltene Veitchs Tanne. Er stand seit 1975 in einem Privat­grund­stück in Altfranken. Maritta Junghanns spendete den zu groß gewor­denen Baum für den Strie­zel­markt.

Mit der Tanne verwandelt sich der Altmarkt nach und nach zum Weihnachts­markt. Das kleine histo­rische Karussell, das Riesenrad, der begehbare Schwib­bogen und die monumentale erzge­bir­gische Stufen­py­ramide werden in den nächsten Tagen aufgebaut. Damit aus dem Nadelbaum ein echter Weihnachtsbaum wird, erhält er zwei Lichter­ketten mit rund 260.000 Leucht­punkten. Auf der Spitze strahlt ein großer Herrn­huter Stern, am Fuße des Baums werden die Krippen­fi­guren platziert. Die ersten Hütten werden ab 7. November von den Händlern aufgebaut.

Mit einem ökume­ni­schen Gottes­dienst in der Dresdner Kreuz­kirche wird am 26. November, 15 Uhr, der Strie­zel­markt eröffnet. Danach werden die Lichter der Tanne angeschaltet und sorgen für vorweih­nacht­liche Stimmung. Der Strie­zel­markt lädt bis zum 24. Dezember, 14 Uhr, mit zahlreichen Veran­stal­tungen, sinnlichen und kulina­ri­schen Genüssen ein. (StZ)

Christine Pohl

Stichworte
Startseite »
Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag