Festspielhaus Hellerau: Kleiner Saal im Ostflügel wird eröffnet

Buntes Programm zum Tag des offenen Denkmals

Veröffentlicht am Donnerstag, 11. September 2025

Der diesjährige Tag des offenen Denkmals am 14. September ist für das Festspielhaus Hellerau ein Meilen­stein. 14 Uhr eröffnet das „HELLERAU – Europäi­sches Zentrum der Künste“ offiziell den neuen Kleinen Saal im Ostflügel. „Mit der Eröffnung des Kleinen Saals und dem ... weiterlesen

Der diesjährige Tag des offenen Denkmals am 14. September ist für das Festspielhaus Hellerau ein Meilen­stein. 14 Uhr eröffnet das „HELLERAU – Europäi­sches Zentrum der Künste“ offiziell den neuen Kleinen Saal im Ostflügel.

„Mit der Eröffnung des Kleinen Saals und dem Probe­studio erhält HELLERAU optimale Arbeits- und Produk­ti­ons­be­din­gungen für die Perfor­ma­tiven Künste mit regio­nalen und inter­na­tio­nalen Ensembles“ betont Dresdens Kultur­bür­ger­meis­terin Annekatrin Klepsch. Somit werde der histo­rische Ostflügel aus den 30er Jahren nach einer wechsel­vollen Nutzungs­ge­schichte nicht nur baulich, sondern auch künst­le­risch belebt. „Mein Dank gilt allen Betei­ligten sowie dem Freistaat Sachsen als Förder­mit­tel­geber, die diesen Umbau bewerk­stelligt haben“, so Klepsch.

Der Ostflügel wurde in den vergan­genen Jahren mit umfang­reicher Förderung der Landes­haupt­stadt Dresden, des Freistaates Sachsen und des Bundes saniert. Am 3. Mai 2024 wurde das Gebäude als Teil des denkmal­ge­schützten Ensembles an HELLERAU übergeben. Zum Großen kommt nun der Kleine Saal, der für Gastspiele, Konzerte, Vorträge und Diskus­sionen zur Verfügung steht. Im benach­barten Probe­studio können Künstler und Ensembles für ihre neuen Produk­tionen proben.

„Regionale und inter­na­tionale Tanz-, Perfor­mance- und Musik­pro­duk­tionen erhalten mit dem Kleinen Saal neue profes­sio­nelle Möglich­keiten der künst­le­ri­schen Umsetzung in einzig­ar­tiger Atmosphäre“, schwärmt die Inten­dantin des Festspiel­hauses Carena Schlewitt. Im nächsten Schritt werden die Residen­za­part­ments im Ostflügel ausge­stattet.

Zum Tag des offenen Denkmals erwartet die Besucher ein künst­le­ri­sches Programm. Es beginnt mit einer tänze­ri­schen Eröffnung der In Presence Dance Company auf dem Portikus des Festspiel­hauses und dem festlichen Einzug des Publikums in den Ostflügel mit Musik der Banda Comunale. Im Kleinen Saal sind Künst­le­rinnen und Künstler zu erleben, die in der kommenden Spielzeit hier wirken. Das Kollektiv missingdots präsen­tiert unter dem Motto „Kaltdach mit Fledermaus“ ganztägig eine audio­vi­suelle Instal­lation vom Abbruch bis zur Fertig­stellung des Ostflügels.

Begleitend finden Führungen durch den Ostflügel und durch das Festspielhaus statt. Claudia Dietze und Robert Badura bieten die Führung „Die Garten­stadt im Natio­nal­so­zia­lismus“ an. Zum Abschluss präsen­tiert Katja Erfurth mit „da I sein – STADT.GESCHICHTE. TANZ. – Episode III“ einen musika­lisch-tänze­ri­schen Spaziergang durch die Garten­stadt. (StZ)
Programm: www.hellerau.org

Christine Pohl

Stichworte
Startseite »
Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag