„Gesund und aktiv leben“

Präventionstag 60+ im Neuen Rathaus am 25. September

Veröffentlicht am Dienstag, 23. September 2025

Gesund altern – wie ist das zu schaffen, was kann jeder dafür tun? Diese Fragen berühren vor allem die 152.000 Dresd­ne­rinnen und Dresdner, die die Schwelle zur 60 überschritten haben. Antworten gibt der von der IKK classic geför­derte Präven­ti­onstag mit ... weiterlesen

Gesund altern – wie ist das zu schaffen, was kann jeder dafür tun? Diese Fragen berühren vor allem die 152.000 Dresd­ne­rinnen und Dresdner, die die Schwelle zur 60 überschritten haben. Antworten gibt der von der IKK classic geför­derte Präven­ti­onstag mit dem Motto „Gesund und aktiv leben“. Er findet am 25. September von 9.30 bis 14 Uhr im Neuen Rathaus, Rathaus­platz 1, statt.
Dazu lädt Gesund­heits­bür­ger­meis­terin Dr. Kristin Klaudia Kaufmann ein: „Kommen Sie vorbei und erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln Ihre Selbstän­digkeit sowie Gesundheit und damit Ihre Lebens­qua­lität erhalten und stärken.“ Wie Wohlbe­finden und Gesundheit gestärkt und bewahrt werden können, das Amt für Gesundheit und Prävention.
Zum Programm des Aktions­tages gehören Ganzkörper-Übungen mit Smovey-Ringen. Sie erzeugen beim Schwingen durch die einge­la­gerten Kügelchen eine Vibration, die die Tiefen­mus­ku­latur erreicht. Trainiert wird unter Anleitung des Vereins KSB Gesundheitssport/Sporttherapie Dresden. Wickel­technik und Faszi­en­übungen mit dem MultiEl­as­tiBand werden durch den DSC 1898 e.V. angeboten. Fachkräfte vom Stadt­sport Dresden e. V. geben außerdem Anleitung zu Yoga am Morgen und Koordi­na­ti­ons­training mit „Brasils“, das sind spezielle kleine Gewichte.
Gute Ratschläge gibt es an vielen Ständen. Unter anderem hat der Natur­Freunde Dresden e. V. Vorschläge für Spazier­gänge und Wande­rungen im Gepäck. Die Abteilung Gesund­heits­sport des DSC 1898 e. V. berichtet über indika­ti­ons­spe­zi­fische Präven­tions- und Rehabi­li­ta­ti­ons­an­gebote. Die Volks­hoch­schule stellt gesund­heits­för­dernde Angebote für Senio­rinnen und Senioren vor. Ein „Bewegungs­glücksrad“ lädt zum Mitmachen ein.
Eine große Rolle spielen Ernährung, ausge­wogene Kost zur Stärkung des Immun­systems oder Gefahren von zu viel Medika­menten und Alkohol. Ebenso wird über Betreuung und Vorsorge infor­miert. Außerdem finden verschiedene Mitmach­ak­tionen statt.
Litera­tur­emp­feh­lungen gibt es am Stand der Städti­schen Biblio­theken. Der Nachbar­schafts­hil­fe­verein sowie der Pentacon Striesen e. V. infor­mieren über ihre Angebote.
Mehrere Vorträge laden ein, u.a. zum Reisen oder zur Vorbeugung von Demenz.
„Märchen und Wahrheiten rund um Lebens­mittel“ widmet sich die Ernäh­rungs­wis­sen­schaft­lerin Emilia Geier von der Verbrau­cher­zen­trale Sachsen.
Die Angebote des Präven­ti­ons­tages werden durch die IKK classic finan­ziell unter­stützt und sind kostenlos. (StZ)

Christine Pohl

Stichworte
Startseite »

Kontakt & weitere Infos

www.dresden.de/praeventionstag

Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag