Gesundheit im Spiegel der Hormone
Vortragsreihe von Dr. Julia Naudszus
Veröffentlicht am Donnerstag, 31. Juli 2025
„Jeder Mensch auf seine Art krank, aber alle Menschen auf eine ähnliche Weise gesund.“, sagt Dr. Julia Naudszus. Inmitten von einer Informationsflut und zahlreichen Gesundheitsratgebern will sie Orientierung geben und zeigen, wie alles miteinander zusammenhängt. Unter der Überschrift „Gesundheit im ... weiterlesen
„Jeder Mensch auf seine Art krank, aber alle Menschen auf eine ähnliche Weise gesund.“, sagt Dr. Julia Naudszus. Inmitten von einer Informationsflut und zahlreichen Gesundheitsratgebern will sie Orientierung geben und zeigen, wie alles miteinander zusammenhängt. Unter der Überschrift „Gesundheit im Spiegel der Hormone“ hat sie eine siebenteilige Vortragsreihe gestartet, die jeweils in Langebrück und in der Johannstadt stattfindet. Der nächste Vortrag am 11. August, 18.30 Uhr in Langebrück, und am 12. August, 18 Uhr in Johannstadt, beschäftigt sich damit, wie Hormone unser Leben prägen und Stress uns killt. Zum Inhalt schreibt sie: „Hormone prägen unser ganzes Leben. Sie haben eine ungeheure Macht und verzeihen uns Vieles. Sie sorgen dafür, dass wir noch lange funktionieren. Doch wenn sie dann in die Knie gehen, dann wird es unschön. Solange alles rund läuft mit unserer Gesundheit, beschäftigen wir uns nicht wirklich mit ihnen und wenn, dann überwiegt häufig die Angst davor. An diesem Abend geht es darum, die wichtigsten Hormone der Schilddrüse, Nebennieren sowie Eierstöcke und Hoden kennenzulernen. Du erfährst, wie diese Hormone unsere Lebensphasen bestimmen, wie du mit ganz einfachen Mitteln herausfinden kannst, wie sie bei dir funktionieren, wann sie häufig ‚verrückt‘ spielen und was der allgegenwärtige Stress damit zu tun hat.“ Eine wichtige Rolle spielen sie bei Frauen wie bei Männern.
Beim nächsten Thema am 25. und 26. August dreht sich alles um den Darm.
Die Vorträge finden in Langebrück im SAPHIR Zentrum für Yoga und Heilarbeit, Dresdner Straße 1, statt, in Johannstadt im Kulturtreff in der Elisenstraße 35. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (StZ)