JUSTITIA in der Zwickmühle

Das Ensemble von JUSTITIA von der Bürger:Bühne des Staatsschauspiels Dresden bedankt sich beim DROBS e. V. mit Freikarten

Veröffentlicht am Dienstag, 16. September 2025

Am 10. September 2025 waren drei Darsteller*innen des Ensembles von JUSTITIA mit Freikarten im Gepäck im Offenen Treff des DROBS e. V.

Katharina Weber vom DROBS e.V. mit Alexander, Tscheska und Katrin vom JUSTITIA-Ensemble

Foto: DROBS e.V./Johanna Hietzke

Am 10. September 2025 waren drei Darsteller*innen des Ensembles von JUSTITIA im Offenen Treff des DROBS e. V. Im Gepäck hatten sie Freikarten für ihr Stück an der Bürger:Bühne des Staats­schau­spiels Dresden. Ein Bericht über praktisch gelebtes Recht.

Kann ich vor Gericht überhaupt Recht bekommen? Das fragen sich offenbar viele Menschen, die sogenannten Minder­heiten der Gesell­schaft angehören. So jeden­falls die Erfahrung von Martin Steiner, der bis zu diesem Jahr die Dresdner Straßen­zeitung drObs mit verkauft hat. Er stammt aus der Schweiz und hatte dort bisher einmal mit der Justiz zu tun.

So wie Martin geht es wahrscheinlich vielen anderen Menschen auch. Mit der Justiz wollen sie am liebsten nichts zu tun haben. Und bei einem juris­ti­schen Problem versucht man es erst einmal allein oder mit Freunden. Vielleicht ignoriert man auch eine Mahnung oder einen Streit mit dem Arbeit­geber – so lange, bis es zu spät ist. Deshalb war Martin gespannt auf das Theater­stück JUSTITIA von der Bürger:Bühne, das seit Oktober 2024 regel­mäßig im Kleinen Haus 3 des Staats­schau­spiels Dresden gezeigt wird.

Ein Grundgesetz für alle Menschen

Im April 2025 hat sich Martin eine Vorstellung von JUSTITIA angeschaut und für die Juni-Ausgabe der drObs darüber geschrieben. Nachhaltig beein­druckt hat ihn vor allem das alter­native Grund­gesetz, das das Ensemble am Ende des Stücks auf die Bühne bringt und das auch „Randständige der Gesell­schaft“ mit einbe­zieht.

Das Ensemble von JUSTITIA hat wiederum die andere Perspektive auf ihr Stück angesprochen. Anders im Vergleich zu den Journalist*innen, die in Tages­zei­tungen und Magazinen darüber berichtet haben. Deshalb wollten sie etwas zurück­geben und auch die Menschen des DROBS e. V. kennen­lernen. Damit sie vielleicht ein wenig die Scheu vor der Justiz verlieren und erkennen, dass das Recht wirklich von Menschen für Menschen gemacht ist.

Juristischer Austausch in der Zwickmühle

Einen Tag vor dem Aktionstag der Wohnungs­losen kamen die drei Darsteller*innen Tscheska, Katrin und Alexander von JUSTITIA in den Offenen Treff des DROBS e. V. in die Zwick­mühle an der Zwickauer Straße. Der Offene Treff findet aller zwei Wochen am Mittwoch statt. Zuerst wird etwas Leckeres gekocht und danach gegessen. Dabei tauschen sich alle über ihre Erleb­nisse der vergan­genen zwei Wochen aus, teilen zuweilen Sorgen und Nöte. Es herrscht eine freund­liche, ungezwungene Atmosphäre.

Dass die Darsteller*innen neben den Freikarten für eine der kommenden Vorstel­lungen von JUSTITIA noch ein großes Blech mit Kuchen dabei hatten, rundete die gemeinsame Zeit genussvoll ab. Nun sind alle sehr gespannt darauf, was sie bei JUSTITIA erwarten wird: Die Menschen vom DROBS e. V., ob sie das Stück anspricht; die Darsteller*innen der Bürger:Bühne, wie ihr Stück bei ihnen ankommt.

 

Wer den DROBS e. V. unter­stützen möchte, kann

  • die Straßen­zeitung drObs kaufen und lesen,
  • die Straßen­zeitung drObs abonnieren,
  • Förder-/Vereins­mit­glied werden,
  • die Online­seite sponsern,
  • Anzeigen schalten,
  • ehren­amtlich in der Redaktion oder im Vorstand mitar­beiten.

Die Verkau­fenden stehen meist vor Super­märkten. Die Anschrift des DROBS e. V. lautet: Chemnitzer Straße 78a, 01187 Dresden.
Telefo­ni­schen Kontakt gibt es unter der Nummer 0351 422 6773.

 

Die nächsten Vorstel­lungen von JUSTITIA finden an folgenden Terminen statt:

  • 25. September 2025, 20:00 Uhr
  • 19. Oktober 2025, 19:30 Uhr
  • 30. November 2025, 19:30 Uhr

Alexander Zenker

Stichworte
Startseite »
Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag