Loschwitz: Baustraße auf dem Körnerweg wird entfernt

Provisorischer Asphalt wird beseitigt – Vollsperrung

Veröffentlicht am Donnerstag, 6. November 2025

Vor fünf Jahren erhielt ein Teil des Körnerwegs eine provi­so­rische Asphalt­schicht, und damit einen fußgänger- und fahrrad­freund­lichen Belag. Jetzt soll diese „Baustraße“ wieder beseitigt werden. Vom 10. bis 14. November wird der Asphalt auf dem 70 Meter langen Abschnitt des ... weiterlesen

Vor fünf Jahren erhielt ein Teil des Körnerwegs eine provi­so­rische Asphalt­schicht, und damit einen fußgänger- und fahrrad­freund­lichen Belag. Jetzt soll diese „Baustraße“ wieder beseitigt werden. Vom 10. bis 14. November wird der Asphalt auf dem 70 Meter langen Abschnitt des Elbradwegs zwischen Heilstät­tenweg und Körner­platz entfernt. In diesem Bereich muss der Körnerweg während der Rückbauzeit voll gesperrt werden. Radfahrern wird empfohlen, zwischen dem Blauen Wunder und der Waldsch­löß­chen­brücke den links­el­bi­schen Radweg zu nutzen.

Der städtische Regie­be­trieb führt die Arbeiten aus. Die Kosten für die Entsorgung des Asphaltes belaufen sich auf etwa 2.000 Euro.
Das Teilstück wurde im Januar 2020 asphal­tiert. Zur Begründung hieß es damals von Baubür­ger­meister Raoul Schmidt-Lamontain: „Diese Maßnahme steht in Zusam­menhang mit der weiteren Sanierung des Blauen Wunders, bei dem wir für das Arbeits­gerüst eine Fahrspur für längere Zeit sperren müssen. Wir wollen den Radfahrern recht­sel­bisch eine Alter­native anbieten, die sie sicherer und angenehmer befahren können als das histo­rische unebene Pflaster.“

Die Sanierung des Blauen Wunders hat nach längerer Pause gerade erst wieder Fahrt aufge­nommen, in mehreren Bauab­schnitten werden die Arbeiten bis 2030 andauern. (StZ)

Christine Pohl

Stichworte
Startseite »
Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag