Moderner Lernort mit neuer Sporthalle
Feierliche Einweihung der 85. Grundschule am 28. Mai in Hellerau
Veröffentlicht am Dienstag, 27. Mai 2025
Nach jahrelanger Sanierung präsentiert sich jetzt die 85. Grundschule im Stadtteil Hellerau-Wilschdorf als moderner barrierefreier Lernort. Am 28. Mai, 13 Uhr, wird sie von Oberbürgermeister Dirk Hilbert mit Kultusminister Conrad Clemens sowie der Schul- und Hortgemeinschaft eingeweiht. Jetzt ist das Schul- ... weiterlesen
Nach jahrelanger Sanierung präsentiert sich jetzt die 85. Grundschule im Stadtteil Hellerau-Wilschdorf als moderner barrierefreier Lernort. Am 28. Mai, 13 Uhr, wird sie von Oberbürgermeister Dirk Hilbert mit Kultusminister Conrad Clemens sowie der Schul- und Hortgemeinschaft eingeweiht.
Jetzt ist das Schul- und Hortgebäude aus dem Jahr 1983 sowohl funktional als auch energetisch auf dem neuesten Stand. Die rund 180 Schülerinnen und Schülern der neun Klassen können auch eine neue Einfeldsporthalle sowie umgestaltete Außenanlagen nutzen. Insgesamt wurden rund 14 Millionen Euro investiert – darunter rund 6,2 Millionen Euro Fördermittel von Bund und Land.
Angepassten Türen und ein Aufzug tragen zur Barrierefreiheit bei. Die Sanierung führte zu mehr Sicherheit: u.a. beim Brandschutz und an den Treppenanlagen. Zudem wurden Dach und Keller gedämmt, neuer Sonnenschutz außen installiert. Neue Bodenbeläge, Akustikdecken, Malerarbeiten sowie Beleuchtungsanlagen sorgen im Inneren der Schule für ein angenehmes Lernumfeld. Dazu tragen auch die neuen Möbel bei. Die Heizungsanlage wurde vollständig erneuert.
Gute Trainingsmöglichkeiten bieten die neue nachhaltig gebaute Sporthalle und die erneuerten Außenanlagen. Das Dach der Sporthalle wurde teilweise begrünt und eine PV- Anlage installiert, die neben der Sporthalle und die Schule mit Strom versorgt.
Für den Hort stehen thematisch gestaltete Räume zur Verfügung: vom Lesezimmer über die Holzwerkstatt und Projektküche bis hin zum Kreativatelier, der Kletterwelt, dem Legozimmer und dem Bauraum. In der offenen Hortarbeit organisieren die Kinder ihre Freizeit eigenständig und erwerben dabei wichtige lebenspraktische Kompetenzen.
In diesem Jahr will die Landeshauptstadt noch sechs weitere Schulen fertigstellen. „Der Stadtrat hat weitere, notwendige Baumaßnahmen beschlossen, zum Beispiel für das Bertolt-Brecht-Gymnasium und die Universitätsgemeinschaftsschule“, erklärt Oberbürgermeister Dirk Hilbert. „Dabei sind wir auf die Unterstützung des Freistaates angewiesen. Deshalb richte ich meine dringende Bitte an das Kultusministerium und die Mitglieder des Sächsischen Landtages, uns die dringend benötigten Fördermittel zur Verfügung zu stellen. Wir möchten, dass Schulen inspirierende Orte des Lernens, Lebens und Zusammenwachsens sind, Orte an denen unsere Kinder optimale Lernbedingungen, Geborgenheit und Gemeinschaft finden, um sich individuell zu entfalten. Diese Voraussetzungen zu schaffen, ist unsere gemeinsame Aufgabe.“ (StZ)