Moderner Lernort mit neuer Sporthalle

Feierliche Einweihung der 85. Grundschule am 28. Mai in Hellerau

Veröffentlicht am Dienstag, 27. Mai 2025

Nach jahre­langer Sanierung präsen­tiert sich jetzt die 85. Grund­schule im Stadtteil Hellerau-Wilschdorf als moderner barrie­re­freier Lernort. Am 28. Mai, 13 Uhr, wird sie von Oberbür­ger­meister Dirk Hilbert mit Kultus­mi­nister Conrad Clemens sowie der Schul- und Hortge­mein­schaft einge­weiht. Jetzt ist das Schul- ... weiterlesen

Nach jahre­langer Sanierung präsen­tiert sich jetzt die 85. Grund­schule im Stadtteil Hellerau-Wilschdorf als moderner barrie­re­freier Lernort. Am 28. Mai, 13 Uhr, wird sie von Oberbür­ger­meister Dirk Hilbert mit Kultus­mi­nister Conrad Clemens sowie der Schul- und Hortge­mein­schaft einge­weiht.

Jetzt ist das Schul- und Hortge­bäude aus dem Jahr 1983 sowohl funktional als auch energe­tisch auf dem neuesten Stand. Die rund 180 Schüle­rinnen und Schülern der neun Klassen können auch eine neue Einfeld­sport­halle sowie umgestaltete Außen­an­lagen nutzen. Insgesamt wurden rund 14 Millionen Euro inves­tiert – darunter rund 6,2 Millionen Euro Förder­mittel von Bund und Land. 

Angepassten Türen und ein Aufzug tragen zur Barrie­re­freiheit bei. Die Sanierung führte zu mehr Sicherheit: u.a. beim Brand­schutz und an den Treppen­an­lagen. Zudem wurden Dach und Keller gedämmt, neuer Sonnen­schutz außen instal­liert. Neue Boden­beläge, Akustik­decken, Maler­ar­beiten sowie Beleuch­tungs­an­lagen sorgen im Inneren der Schule für ein angenehmes Lernumfeld. Dazu tragen auch die neuen Möbel bei. Die Heizungs­anlage wurde vollständig erneuert. 

Gute Trainings­mög­lich­keiten bieten die neue nachhaltig gebaute Sport­halle und die erneu­erten Außen­an­lagen. Das Dach der Sport­halle wurde teilweise begrünt und eine PV- Anlage instal­liert, die neben der Sport­halle und die Schule mit Strom versorgt. 

Für den Hort stehen thema­tisch gestaltete Räume zur Verfügung: vom Lesezimmer über die Holzwerk­statt und Projekt­küche bis hin zum Kreati­vatelier, der Kletterwelt, dem Legozimmer und dem Bauraum. In der offenen Hortarbeit organi­sieren die Kinder ihre Freizeit eigen­ständig und erwerben dabei wichtige lebens­prak­tische Kompe­tenzen. 

In diesem Jahr will die Landes­haupt­stadt noch sechs weitere Schulen fertig­stellen. „Der Stadtrat hat weitere, notwendige Baumaß­nahmen beschlossen, zum Beispiel für das Bertolt-Brecht-Gymnasium und die Univer­si­täts­ge­mein­schafts­schule“, erklärt Oberbür­ger­meister Dirk Hilbert. „Dabei sind wir auf die Unter­stützung des Freistaates angewiesen. Deshalb richte ich meine dringende Bitte an das Kultus­mi­nis­terium und die Mitglieder des Sächsi­schen Landtages, uns die dringend benötigten Förder­mittel zur Verfügung zu stellen. Wir möchten, dass Schulen inspi­rie­rende Orte des Lernens, Lebens und Zusam­men­wachsens sind, Orte an denen unsere Kinder optimale Lernbe­din­gungen, Gebor­genheit und Gemein­schaft finden, um sich indivi­duell zu entfalten. Diese Voraus­set­zungen zu schaffen, ist unsere gemeinsame Aufgabe.“ (StZ)

Christine Pohl

Stichworte
Startseite »
Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag