Namensweihe für Kreuzung in Striesen

Kreuzung Altenberger Straße/Schandauer Straße wird Emanuel-Goldberg-Platz

Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Mai 2025

Der Platz, an dem sich die Alten­berger Straße und die Schandauer Straße kreuzt, erhält jetzt einen eigenen Namen: Am 18. Mai wird die Kreuzung feierlich in Emanuel-Goldberg-Platz umbenannt. Emanuel Goldberg (1881-1970) war Wissen­schaftler an der Techni­schen Hochschule Dresden und General­di­rektor ... weiterlesen

Die neuen Straßenschilder stehen schon, am 18. Mai erhält die Kreuzung am Programmkino Ost den Namen Emanuel-Goldberg-Platz.

Foto: Pohl

Der Platz, an dem sich die Alten­berger Straße und die Schandauer Straße kreuzt, erhält jetzt einen eigenen Namen: Am 18. Mai wird die Kreuzung feierlich in Emanuel-Goldberg-Platz umbenannt. Emanuel Goldberg (1881-1970) war Wissen­schaftler an der Techni­schen Hochschule Dresden und General­di­rektor der Zeiss-Ikon-AG. 1933 wurde er aufgrund seiner jüdischen Herkunft gezwungen, aus Dresden zu emigrieren. In den Techni­schen Sammlungen Dresden befindet sich sein Nachlass, den seine in Tel Aviv lebende Tochter aufbe­wahrt und übergeben hat. Unter der Überschrift „Architekt des Wissens“ widmeten die Techni­schen Sammlungen Emanuel Goldberg im Jahr 2017 eine Sonder­aus­stellung.

Die Einweihung des Platzes beginnt am Sonntag, 14 Uhr, mit einer Veran­staltung im Programmkino Ost. Nach der Begrüßung von Stadt­be­zirks­amts­leiter Christian Barth wird ein Filmaus­schnitt aus dem Dokumen­tarfilm „Die Goldberg-Bedingung. Mehr sehen als man sehen kann“ von Kerstin Stutterheim und Niels Bolbrinker gezeigt. Vorge­sehen sind Grußworte von Oberbür­ger­meister Dirk Hilbert und Eyal Gichon, einem Enkel von Emanuel Goldberg. Der Verein CVJM präsen­tiert eines seiner Projekte. Gegen 14.45 Uhr wird eines der neuen Straßen­schilder, die bereits instal­liert sind, feierlich enthüllt. Danach kann eine Spray-Aktion von SPIKE Dresden am neuen Emanuel-Goldberg-Platz in Augen­schein genommen werden. (StZ)

Mehr Infor­ma­tionen unter https://www.dresdner-stadtteilzeitungen.de/technische-sammlungen-dresden-emanuel-goldberg-sonderausstellung-architekt-des-wissens/

Christine Pohl

Stichworte
Startseite »
Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag