Namensweihe für Kreuzung in Striesen
Kreuzung Altenberger Straße/Schandauer Straße wird Emanuel-Goldberg-Platz
Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Mai 2025
Der Platz, an dem sich die Altenberger Straße und die Schandauer Straße kreuzt, erhält jetzt einen eigenen Namen: Am 18. Mai wird die Kreuzung feierlich in Emanuel-Goldberg-Platz umbenannt. Emanuel Goldberg (1881-1970) war Wissenschaftler an der Technischen Hochschule Dresden und Generaldirektor ... weiterlesen

Die neuen Straßenschilder stehen schon, am 18. Mai erhält die Kreuzung am Programmkino Ost den Namen Emanuel-Goldberg-Platz.
Foto: Pohl
Der Platz, an dem sich die Altenberger Straße und die Schandauer Straße kreuzt, erhält jetzt einen eigenen Namen: Am 18. Mai wird die Kreuzung feierlich in Emanuel-Goldberg-Platz umbenannt. Emanuel Goldberg (1881-1970) war Wissenschaftler an der Technischen Hochschule Dresden und Generaldirektor der Zeiss-Ikon-AG. 1933 wurde er aufgrund seiner jüdischen Herkunft gezwungen, aus Dresden zu emigrieren. In den Technischen Sammlungen Dresden befindet sich sein Nachlass, den seine in Tel Aviv lebende Tochter aufbewahrt und übergeben hat. Unter der Überschrift „Architekt des Wissens“ widmeten die Technischen Sammlungen Emanuel Goldberg im Jahr 2017 eine Sonderausstellung.
Die Einweihung des Platzes beginnt am Sonntag, 14 Uhr, mit einer Veranstaltung im Programmkino Ost. Nach der Begrüßung von Stadtbezirksamtsleiter Christian Barth wird ein Filmausschnitt aus dem Dokumentarfilm „Die Goldberg-Bedingung. Mehr sehen als man sehen kann“ von Kerstin Stutterheim und Niels Bolbrinker gezeigt. Vorgesehen sind Grußworte von Oberbürgermeister Dirk Hilbert und Eyal Gichon, einem Enkel von Emanuel Goldberg. Der Verein CVJM präsentiert eines seiner Projekte. Gegen 14.45 Uhr wird eines der neuen Straßenschilder, die bereits installiert sind, feierlich enthüllt. Danach kann eine Spray-Aktion von SPIKE Dresden am neuen Emanuel-Goldberg-Platz in Augenschein genommen werden. (StZ)
Mehr Informationen unter https://www.dresdner-stadtteilzeitungen.de/technische-sammlungen-dresden-emanuel-goldberg-sonderausstellung-architekt-des-wissens/