ParzellenPop im »grünen«“ Wohnzimmer
Veröffentlicht am Mittwoch, 22. September 2021
Harfenspiel und Posaunenklänge zwischen Blumen, Gemüsegrün und Apfelbäumen: Am 11. September 2021 gaben Künstler ein Stelldichein in der Kleingartenanlage Flora I.
![Charlies Mannen sorgten im Kleingartenverein Flora I für einen furiosen Auftakt zum „ParzellenPop“ am 12. September. Zwischen blühenden Blumen, Gemüsegrün und Obstbäumen gaben am Sonntagnachmittag verschiedene Künstler kleine Konzerte. Zum zweiten Mal ermöglichte das Kunsthaus Dresden zusammen mit den Kleingärtnern diesen musikalischen Rundgang. Foto: Pohl](https://www.dresdner-stadtteilzeitungen.de/media/2021/09/parzellenpop2-500x346.png)
Charlies Mannen sorgten im Kleingartenverein Flora I für einen furiosen Auftakt zum „ParzellenPop“ am 12. September. Zwischen blühenden Blumen, Gemüsegrün und Obstbäumen gaben am Sonntagnachmittag verschiedene Künstler kleine Konzerte. Zum zweiten Mal ermöglichte das Kunsthaus Dresden zusammen mit den Kleingärtnern diesen musikalischen Rundgang.
Foto: Pohl
Striesen. Zwischen Apfelbaum, Gemüsebeet und Dahlien erklangen am 12. September 2021 im Kleingartenverein Flora I kleine Konzerte und Musikstücke. Von 14.30 bis 17.30 Uhr präsentierten verschiedene Künstler Folkjazz, Vocal-Loops, elektronische Avantgardemusik und Cellosuiten des italienischen Frühbarock. Auch der Posaunenchor der Johanneskirchgemeinde Dresden und Charlies Mannen sorgten für beste Unterhaltung bei schönstem Wetter.
ParzellenPop ist das vierte Event in der Reihe Hochhausmelodien. Für fünf Parzellen-Konzerte konnten sich die Besucher anmelden. Viele nutzten jedoch die Gelegenheit zu einem individuellen Gartenspaziergang zwischen Wormser und Wittenberger Straße. Im »grünen« Wohnzimmer der Kleingärtner gaben Künstler ihre musikalische Visitenkarte ab. Zarte Harfentöne wechselten mit Gitarrensound, Posaunenklängen und Gesang. Außerdem konnten Besucher an diesem Sonntag die künstlerischen Gartenprojekte von Nana Petzet und Ulrike Mohr sowie die Installation Arena von Olaf Holzapfel besichtigen. In der Kleingartenanlage befindet sich die »grüne« Museumsfiliale des Kunsthauses Dresden.