Stadtforum: 12.000 Besucher nutzten Eröffnungstag

Erste Ämter ziehen ein – Fundbüro öffnet am 17. April

Veröffentlicht am Dienstag, 1. April 2025

Schlange stehen, um in ein Verwal­tungs­ge­bäude zu kommen: Das erlebten viele Besuche­rinnen und Besucher am 29. März. Der Tag der offenen Tür im neuen Stadt­forum am Ferdi­nand­platz lockte 12.000 Inter­es­sierte, die sich selbst ein Bild über das neue Gebäude machen ... weiterlesen

Willkommen im neuen Stadtforum.

Foto: Pohl

Schlange stehen, um in ein Verwal­tungs­ge­bäude zu kommen: Das erlebten viele Besuche­rinnen und Besucher am 29. März. Der Tag der offenen Tür im neuen Stadt­forum am Ferdi­nand­platz lockte 12.000 Inter­es­sierte, die sich selbst ein Bild über das neue Gebäude machen und über die Arbeit der Stadt­ver­waltung infor­mieren wollten.

„Das Stadt­forum ist ein Quanten­sprung für die Stadt­ver­waltung: Digita­li­sierung, modernde Arbeits­welten und neue Möglich­keiten für Bürger­be­tei­ligung sind nur einige Stich­punkte, die in diesem Zusam­menhang zu nennen sind“, lobte Oberbür­ger­meister Dirk Hilbert. Er war überwältigt von der Resonanz der Dresd­ne­rinnen und Dresdner. „Das hat unsere Erwar­tungen übertroffen. Es gab viel positives Feedback, großes Interesse und viele Nachfragen zum Projekt, aber auch zur Entwicklung in Dresden allgemein. Mein Dank gilt den Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­beitern, die mit vielen kreativen Ideen und einem breiten Angebot an Betei­li­gungs- und Infor­ma­ti­ons­ständen den Dresd­ne­rinnen und Dresdnern die Arbeit ihrer Stadt­ver­waltung und für unsere Stadt bürgernah vermittelt haben.“ 

Bauherr und Eigen­tümer des Stadt­forums ist die städtische Tochter Kommunale Immobilien Dresden (KID).: „Nach drei Jahren Bauzeit dürfen wir stolz sein, ein modernes, zukunfts­wei­sendes Gebäude, das die Verwal­tungs­arbeit auf eine neue Ebene hebt, in Betrieb zu nehmen. Dieses Projekt war eine große Heraus­for­derung, aber vor allem eine Gemein­schafts­leistung“, fasst KID-Geschäfts­führer Axel Walther zusammen. Er bedankt sich bei allen Akteuren: den Planern, Archi­tekten, Bauun­ter­nehmen und den vielen engagierten Handwerkern. „Ohne ihren Einsatz und ihr Können wäre dieses beein­dru­ckende Bauwerk nicht möglich gewesen. Ich freue mich, dass so viele Dresd­ne­rinnen und Dresdner mit uns Eröffnung feierten und das neue Stadt­forum erkun­deten. Es gehört der Stadt und ihren Bürgern – möge es ein Ort der modernen, bürger­nahen Verwaltung werden!“

Das Stadt­forum wurde von Barcode Archi­tects aus Rotterdam in Zusam­men­arbeit mit Tchoban Voss Archi­tekten GmbH aus Dresden und Hamburg entworfen und innerhalb des vorge­ge­benen Zeit- und Budget­rahmens nach drei Jahren fertig­ge­stellt. 

Als Erste ziehen das Amt für Hochbau und Immobi­li­en­ver­waltung und das Amt für Presse, Öffent­lich­keits­arbeit und Protokoll ein. Am 17. April öffnet das Fundbüro. Von allen Gästen des Stadt­forums können das Restaurant im Erdge­schoss, die Kaffeebar im 1. Oberge­schoss und die Tiefgarage genutzt werden. (StZ)
www.dresden.de

 

Christine Pohl

Stichworte
Startseite »
Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag