Tag der Nachbarschaft

Gemeinschaft feiern am 23. Mai

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Mai 2025

Bei Musik, Picknick, beim gemein­samen Gärtnern oder Spazie­ren­gehen seine eigenen Nachbarn besser kennen­lernen? Das geht besonders gut am 23. Mai. Dann wird der Tag der Nachbar­schaft begangen unter dem Motto: „Gemein­schaft feiern!“ Beim gemein­samen Zeitver­bringen entstehen neue Kontakte oder bestehende ... weiterlesen

Bei Musik, Picknick, beim gemein­samen Gärtnern oder Spazie­ren­gehen seine eigenen Nachbarn besser kennen­lernen? Das geht besonders gut am 23. Mai. Dann wird der Tag der Nachbar­schaft begangen unter dem Motto: „Gemein­schaft feiern!“ Beim gemein­samen Zeitver­bringen entstehen neue Kontakte oder bestehende Netzwerke werden gestärkt. Sozial­bür­ger­meis­terin Dr. Kristin Klaudia Kaufmann unter­stützt den Aktionstag: „Eine lebendige Nachbar­schaft kommt uns allen zugute. Denn Nachbar­schaft verbindet und unter­stützt – im Kleinen wie im Großen, etwa beim Paketan­nehmen, bei der Hausauf­ga­ben­be­treuung oder bei der Hilfe für Pflege­be­dürftige. Aktive Nachbar­schaften stärken das Gemein­schafts­gefühl und beugen Verein­samung vor. Der Tag der Nachbar­schaft ist eine wunderbare Gelegenheit, das gemeinsam zu feiern. Ich freue mich, wenn wieder viele Dresd­ne­rinnen und Dresdner zu Mitmach­ak­tionen einladen.“ Und so finden in den verschie­denen Stadt­be­zirken Nachbar­schafts­treffen, Kochabend, Hofkonzert, Pflanz­aktion oder Entde­ckertour statt.
So lädt das Famili­en­zentrum Brücke ab 15 Uhr zu einem Stadt­teil­spa­ziergang ein. Dabei werden an kahlen Ecken Saatkugeln verteilt, damit hier blühende Landschaften entstehen. Treff­punkt ist am Famili­en­zentrum, Budapester Straße 34a. 

Nachbar­schafts­treffen gibt es in Strehlen auf der Oskar­straße, im Mit-mach-Café auf der Alaun­straße 62, auf dem Konkor­di­en­platz in Pieschen oder in Striesen im Hof des Grund­stücks Borsberg­straße 32. In Seidnitz öffnet das Wohnprojekt „Vivienda - gemeinsam.aktiv.wohnen“ in der Luchberg­straße 5c seine Türen für die Nachbar­schaft und infor­miert über das Wohnen im Alter und gemein­schaft­liches Wohnen.

Eine Übersicht der Mitmach­ak­tionen gibt es unter www.tagdernachbarschaft.com. Jeder kann hier auch eine Veran­staltung anmelden.
Die Dresdner Stadt­ver­waltung fördert die lokale Nachbar­schafts­arbeit vielfältig. Nachbar­schafts­in­itia­tiven erhalten beispiels­weise Zuschüsse von Stadt­be­zirks­ämtern und Ortschaften. (StZ)

Mehr zum Thema Nachbar­schaft und den städti­schen Förder­mög­lich­keiten unter: www.dresden.de/nachbarschaft

Christine Pohl

Stichworte
Startseite »
Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag