Unterwegs mit Ikarus, Tatra und Co.
Straßenbahnmuseum und Oldie-Busverein öffnen am 13. Juli - 33 Jahre Straßenbahnpflege im Ehrenamt
Veröffentlicht am Donnerstag, 10. Juli 2025
Alle Fans historischer Straßenbahnen und Busse kommen am 13. Juli auf ihre Kosten. Von 10 bis 17 Uhr öffnen die Museumshallen auf der Trachenberger Straße. Auch der Oldie-Busverein öffnet seine Pforten. Auf die Besucher warten zahlreiche Exponate und Oldtimer. Wer möchte, ... weiterlesen
Alle Fans historischer Straßenbahnen und Busse kommen am 13. Juli auf ihre Kosten. Von 10 bis 17 Uhr öffnen die Museumshallen auf der Trachenberger Straße. Auch der Oldie-Busverein öffnet seine Pforten. Auf die Besucher warten zahlreiche Exponate und Oldtimer. Wer möchte, kann eine Sonderfahrt mit historischen Bahnen und Bussen unternehmen. Wer es moderner möchte, probiert den Straßenbahn-Fahrsimulator aus, auf dessen Nachfolger die regulären Fahrschüler der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) üben. Das Museums Café „Schiebebühne“ hält Süßes oder Herzhaftes aus der eigenen Küche bereit. Besichtigt werden kann auch die benachbarte Werkstatt des Vereins historische Kraftfahrzeuge des Dresdner Nahverkehrs, in der die Oldie-Busse verschiedener Generationen, von Büssing über H6 und Ikarus bis zum Mercedes, gepflegt und aufgearbeitet werden.
„Bitte einsteigen“ heißt es ab 10.45 Uhr, wenn der „Berolina-Zug“, gebaut 1901 und älteste noch zugelassene Straßenbahn Dresdens, vom Museum aus jede halbe Stunde zu einer Minirundfahrt zum Wilden Mann startet.
Von 11 bis 16 Uhr fährt der historische Tatra-Zug jede volle Stunde zum Neustädter Markt und zurück. Darüber hinaus ist die Kinderbahn „Lottchen“ mit kindgerechter Unterhaltung in Dresden unterwegs. Abfahrt ist jeweils 10.30 Uhr, 12.30 Uhr und 14.30 Uhr.
Mit dem rot-weißen Ikarus 180 Gelenkbus können Interessierte von 10.30 bis 16.30 Uhr eine Rundfahrt nach Boxdorf und zurück unternehmen. Auch weitere Oldtimer sind im Einsatz.
Am 2. Juni 1992, also vor rund 33 Jahren, wurde der Verein Straßenbahnmuseum Dresden e.V. gegründet. Die Mitglieder übernahmen die historischen Straßenbahnen und einige Anlagen aus dem Bestand der DVB und kümmern sich seitdem um die Oldtimer. Heute hat der Verein rund 170 Mitglieder.
Alle Einnahmen aus Eintritt, Rundfahrten oder bestellten Sonderfahrten fließen in die Museumskasse und dienen ausschließlich dem Erhalt der historischen Fahrzeuge. (StZ)
www.strassenbahnmuseum-dresden.de
www.historische-kfz-ddvb.de