Zukunft der St. Petersburger Straße

Ausstellung im Zentrum für Baukultur Sachsen

Veröffentlicht am Dienstag, 6. Mai 2025

Baubür­ger­meister Stephan Kühn sieht viele Poten­ziale für die breite und 1,6 Kilometer lange Verkehrsader St. Peters­burger Straße, die die Altstadt dominiert: „Die Offen­legung des Kaitz­baches, die Weiter­führung und Ausge­staltung des Prome­na­den­rings, Neuge­staltung der ehemals bedeut­samen Stadt­plätze Georg­platz, Pirnai­scher Platz und ... weiterlesen

Baubür­ger­meister Stephan Kühn sieht viele Poten­ziale für die breite und 1,6 Kilometer lange Verkehrsader St. Peters­burger Straße, die die Altstadt dominiert: „Die Offen­legung des Kaitz­baches, die Weiter­führung und Ausge­staltung des Prome­na­den­rings, Neuge­staltung der ehemals bedeut­samen Stadt­plätze Georg­platz, Pirnai­scher Platz und Rathen­au­platz.“ Deshalb soll im kommenden Jahr ein inter­dis­zi­pli­närer Wettbewerb ausgelobt werden, um ein Gesamt­konzept für diesen Stadtraum zu erarbeiten. Bereits jetzt liegen studen­tische Arbeiten vor. Studie­rende mehrere Univer­si­täten haben in enger Abstimmung mit der Landes­haupt­stadt Dresden Entwürfe zur Umgestaltung der Straße erarbeitet. 25 davon werden unter dem Titel „St. Peters­burger OASE – Vom Verkehrs- zum Lebensraum“ bis 12. Juni in einer Ausstellung im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK) im Kultur­palast Dresden gezeigt. Vorschläge sind zu sehen, wie sich die jetzige Verkehrs­schneise zu einem attrak­tiven Freiraum und Verweilort wandeln könnte. Entstanden sind die Entwürfe im Rahmen einer Koope­ration der Hochschule Anhalt (Profes­sorin Julia Köpper), der Techni­schen Hochschule Nürnberg (Professor Henry Fenzlein), dem Lehrstuhl für Städtebau an der Techni­schen Univer­sität Dresden von Profes­sorin Angela Mensing-de Jong und dem Amt für Stadt­planung und Mobilität. 

Begleitend zur Ausstellung bietet das Amt für Stadt­planung und Mobilität zwei Veran­stal­tungen an, damit Bürge­rinnen und Bürger eigene Ideen beisteuern können.
Am 17. Mai laden die Planer zu einem Infostand und offenen Ideen­aus­tausch von 13.30 bis 17.30 Uhr an die Skate­anlage Lingne­rallee sowie zu Rundgängen durch das Gebiet vor Ort ein. Am 23. Mai, 16 bis 19 Uhr, kann im Ideencafé im ZfBK über die ausge­stellten studen­ti­schen Arbeiten disku­tiert werden. Im Mittel­punkt stehen die Fragen nach beson­deren Orten an der St. Peters­burger Straße, wie der Raum in Zukunft genutzt werden könnte und auf was bei der Planung geachtet werden sollte. Aus organi­sa­to­ri­schen Gründen wird um Anmeldung für die Veran­staltung gebeten. Diese ist auf der Webseite www.dresden.de/petersburger möglich. (StZ)

www.zfbk.de/programm/ausstellung-st-petersburger-oase/

Christine Pohl

Stichworte
Startseite »
Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag