Artikel aus

2024

Interkulturelle Tage

Lesung: „Unser Deutschlandmärchen“

18. September 2024 | Im Rahmen der Inter­kul­tu­rellen Tage stellt Dinçer Güçyeter am 19. September, 19.30 Uhr, seinen autobio­gra­fisch gefärbten Roman „Unser Deutsch­land­märchen“ in der Zentral­bi­bliothek im Kultur­palast vor. Der Autor erzählt von den Schmerzen und Entbeh­rungen, von Einsam­keiten und Sehnsüchten seiner Eltern, die Ende ... weiterlesen

SHOWTIME – Musikalische Highlights der Spielzeit

Staatsoperette stellt am 15. 9. ihre neue Saison vor

13. September 2024 | Am 15. September lädt die Staats­ope­rette zu einem unter­halt­samen Nachmittag mit viel Musik aus den Premieren der Saison 2024/25 ein. Solis­tinnen und Solisten des Hauses sowie Stargast Aswintha Vermeulen präsen­tieren die größten Hits u. a. aus „Cabaret“, „Du bist ich“, ... weiterlesen

tjg.-Familiensonntag ist Spieletag!

13. September 2024 | Zum ersten Famili­en­sonntag der neuen Spielzeit lädt das tjg. am 15.9. von 10 bis 14 Uhr gemeinsam mit den Brett­spiel­helden Dresden zum Spieletag ins Kraftwerk Mitte ein – dabei wird das Kranfoyer wieder zur Spiele­land­schaft. Eine riesige Auswahl an Gesell­schafts­spielen steht ... weiterlesen

9. Bönischplatzfest am 14. 9.

Stadtteilverein und Akteure laden ein

10. September 2024 | Am Samstag, den 14. 9. ab 14 Uhr, wird es wieder bunt auf dem Bönisch­platz! Der Stadt­teil­verein und zahlreiche Akteure der Johann­stadt laden ein zum Bönisch­platzfest, das 2024 zum neunten Mal statt­findet. Von 14 bis 18 Uhr stellen sich Vereine und Initia­tiven ... weiterlesen

»Stronger than Bombs«

Über ukrainische Kultur in Zeiten des Krieges

10. September 2024 | Eine Fotoaus­stellung in der Frauen­kirche Dresden dokumen­tiert die Bedrohung ukrai­ni­schen Kultur­erbes. Mehr als 20 teils großfor­matige Bilder sind ab dem 12. September vor, an und im Gotteshaus zu sehen. Die Ausstellung wird am Freitag, dem 12. September 2024, mit einer ... weiterlesen

„Olaf Jagger“: DDR- und Stasi-Geschichte anders erzählt

Filmvorführung, Gespräch und Bürgerberatung am 12. September im Filmtheater Schauburg Dresden

10. September 2024 | Im Film „Olaf Jagger“ begibt sich der Dresdner Comedian Olaf Schubert auf eine Reise voll absurder Situa­tionen und erzählt mit einem Augen­zwinkern seine DDR-Geschichte neu. Diese Spuren­suche in seiner Famili­en­ge­schichte führt ihn auch ins Bundesarchiv–Stasi-Unterlagen-Archiv. Die Außen­stelle Dresden zeigt den ... weiterlesen

„Ich wand’re durch Theresienstadt“

Musikalische Lesung im Kulturpalast Dresden

9. September 2024 | Am 13. September 2024 findet um 18:00 Uhr eine musika­lische Lesung im Kultur­palast Dresden statt. „Ich wand’re durch There­si­en­stadt“ wird vom Ensemble Opus 45 und dem Schau­spieler Roman Knižka gestaltet. Der Abend bietet eine eindring­liche Ausein­an­der­setzung mit den Werken von im ... weiterlesen

PORTRAITS

Hellerau Photography Awards noch bis 26. 10. 2024 in den Technischen Sammlungen

6. September 2024 | Das aktuelle Thema des PORTRAITS – Hellerau Photo­graphy Awards lautet „Singu­larity“. Der Wettbewerb widmet sich dieses Mal fotogra­fierter „Einzig­ar­tigkeit“. Es werden Arbeiten von sechzehn Finalis­tinnen und Finalisten präsen­tiert, die jeweils grund­ver­schiedene Aspekte des Themas beleuchten. Einige Werke hinter­fragen etwa den ... weiterlesen

Servicepunkte schließen ab Montag vorübergehend

Systemumstellung in der Kundenverwaltung

6. September 2024 | Ab dem kommenden Montag, 9. September, müssen die Dresdner Verkehrs­be­triebe (DVB) ihre Service­punkte am Haupt­bahnhof und an der Prager Straße vorüber­gehend schließen. Das Kunden­zentrum am Postplatz bleibt bis zum 18. Oktober geöffnet. Dann steht auch dieses bis Anfang November vorüber­gehend ... weiterlesen

NULLERJAHRE – Premiere am 8. 9. 2024

Staatsschauspiel Dresden gastiert auf der Hauptstraße

6. September 2024 | Wie fühlt sich eine Jugend zwischen zwei gesell­schafts­po­li­tisch kolli­die­renden Systemen an? Dieser Frage geht die Theater­auf­führung NULLERJAHRE nach. Am Staats­schau­spiel Dresden insze­niert Regisseur Kajetan Skurski das Stück über die Zeit nach der Wende und verbindet dabei auch eigene Erfah­rungen mit ... weiterlesen

Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag