Freiräume für Kinder in Gorbitz
Wo Kinder ermutigt und für das Lesen begeistert werden
Veröffentlicht am Freitag, 29. Mai 2020
Gorbitz hat ein neues Kinderparadies. Unlängst eröffnete das „Kinder.Medien.Eck“ des Vereins KieSeL e. V. am Wölfnitzer Ring 2. Dort können Kinder bei Spiel und Spaß mit Gleichaltrigen ihre Freizeit verbringen.
Gorbitz. Ein kleines Kinderparadies ist das »Kinder.Medien.Eck« des Vereins KieSeL e. V. am Wölfnitzer Ring 2. Einige Regale gut gefüllt mit Büchern für Sechs- bis Zwölfjährige, aber auch mehrsprachige Kinderbücher fallen dem Besucher gleich ins Auge, wenn er den Raum betritt. Gemütliche Sitzgruppen laden zum Verweilen, Lesen und miteinander reden ein. Eine Handwerkerecke, eine Kreative Schreibecke sowie eine Vorleseecke mit einem Bücher- und Spieleregal runden das Ensemble im vorderen Bereich ab.
Im hinteren Raum sind Computer- und Internetplätze eingerichtet. »Integration, Ermutigung und gleichberechtigte Teilhabe sind die Dinge, die Kinder brauchen«, so Siegrid Hering, Gründerin des Vereins KieSeL e. V. Aus ihren Erfahrungen als ehrenamtliche Schulmediatorin im Projekt »Seniorpartner in School« sowie als Arbeitsberaterin für arbeitslose Akademiker und als Berufsberaterin entstand der Wunsch, verstärkt mit Kindern zu arbeiten, sie für das Lesen zu begeistern und damit ihre Bildungschancen verbessern zu helfen.
Der Verein KieSeL e. V. gründete sich im Oktober 2010 und war zunächst nur leseorientiert. Nach und nach bauten Siegrid Hering und ihre Mitstreiter das Konzept aus. Heute hat das Angebot drei Säulen: erlebnisorientierte Lesefreizeit, forschendes Lernen insbesondere zu MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sowie den sozialen Lernbereich zu gewaltfreien Konfliktlösungen.
Inzwischen kann Siegrid Hering auf etwa zehn bis zwölf Ehrenamtliche zurückgreifen und eine Sozialpädagogin mit einer halben Stelle. Der Wochenplan umfasst gemeinsame Angebote wie den Comic-Club oder den Vorleseclub »Murmel«, aber auch Angebote nur für Mädchen wie »Paula – Cooler Medienclub« oder für Jungen, unter anderem »Paul«, den Jungenleseclub, und »Technikfreaks & Baumeister«. Spielerisches Lesen steht überall im Mittelpunkt. Alle Angebote sind kostenfrei. Eine Teilnahme ist auch ohne Anmeldung möglich.
Wichtig ist Siegrid Hering, dass die Kinder in die Planungen einbezogen und mit ihren Ideen und Wünschen ernst genommen werden. »Sie sollen bei uns das Gefühl haben, angenommen zu werden und etwas Sinnvolles zu tun.« So sind es auch die Kinder selbst, die Neuankömmlingen die Regeln des Kinder.Medien.Eck erklären. Seit 2011 ist der KieSeL e. V. regelmäßig mit seinen Forscherstraßen unterwegs, bei Stadtteilfesten oder auf Wunsch auch in Schulen im gesamten Stadtgebiet. Die Straßen stehen jeweils unter bestimmten Themen und haben jeweils fünf Stationen. Diese werden durch Ehrenamtliche betreut. Mit einem Forscherpass durchlaufen die Kinder alle Stationen. Wenn das erfolgreich war, erhalten sie ein Forscherdiplom. Schulen, die diese Forscherstraßen in einen Projekttag integrieren möchten, melden sich per E-Mail unter mail@kiesel-dresden.de.
Die Stiftung »Haus der kleinen Forscher« hat das Angebot des KieSeL e. V. mit gutem Ergebnis zertifiziert. Seit dem Schuljahr 2012/13 nahmen Kindergruppen des KieSeL e. V. vier Mal erfolgreich am »juri«-Wettbewerb des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie teil. 2012 erhielt der Verein den mit 5.000 Euro dotierten 1. Preis »Familienherz«, ausgelobt durch die Krankenkasse BKK – VBU. KieSeL e. V. ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe im Bereich außerschulische Kinder- und Jugendbildung. Siegrid Hering hofft, dass die Angebote nach der coronabedingten Schließzeit demnächst wieder starten können.