Zum Thema
Soziales
Projektförderung und Vernetzungstreffen
20. Oktober 2022 | Bei einem Vernetzungstreffen am 3. November, ab 17.30 Uhr, im Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium, Bernhardstraße 18, können sich Vertreter von Vereinen, Initiativen und freien Trägern sowie Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtbezirkes Cotta über die finanzielle Förderung von Nachbarschaftsprojekten, Veranstaltungen sowie von Stadtteil-, Sport- und ... weiterlesen
Grundsteinlegung für Ärztehaus „Löbtauer 66“
6. Juli 2022 | In Dresden entsteht in den nächsten 18 Monaten ein medizinisches Fachzentrum mit Praxen und Behandlungsräumen. Für das Ärztehaus „Löbtauer 66“ wird am 7. Juli, 11 Uhr, an der Löbtauer Straße 66 der Grundstein gelegt. Die Arbeiten am neuen Gebäude haben bereits ... weiterlesen

Johanniter laden zum Tag der offenen Tür ein
21. April 2022 | Dresden-Altstadt. Am 23. April, von 10 Uhr bis 16 Uhr, gewähren die Johanniter Einblick in ihre neuen Räume im Objekt Seidnitzer Straße 4a. An dem Standort haben sie einen ambulanten Pflegedienst eingerichtet und bietetn u.a. kostenfreie Pflegeberatung an. Zudem finden eine Niederlassung ... weiterlesen
Projekt Senior*innen für Cotta
21. April 2022 | Im Neuen Volkshaus Cotta, Hebbelstraße 35 b, startet am 30. April das vom Sozialamt der Landeshauptstadt Dresden geförderte Projekt „Senior*innen für Cotta“. Ab 11 Uhr können sich alle Interessierten über das Projekt informieren. Von 10 bis 15 Uhr findet auch ein Flohmarkt statt. ... weiterlesen

Wie leben Senioren in Pieschen?
Beteiligung am Forschungsprojekt bis 12. September
5. August 2021 | Die Studentinnen Charlotte Matthiessen, Katharina Weise und Carolin Teichert von der Evangelischen Hochschule Dresden führen seit dem 24. Juni 2021 ein Forschungsprojekt im Stadtbezirk Pieschen durch. Zur “Halbzeit” berichten sie über ihre Umfrage, die am 12. September endet.
140.000 Euro für die Opfer der Unwetterkatastrophe
29. Juli 2021 | Kurz nach der Unwetterkatastrophie im Westen Deutschlands startete die Landeshauptstadt Dresden eine Spendenaktion für die Opfer der Unwetterkatastrophe. Über 1.000 Spenderinnen und Spendern folgtem dem Aufruf, sodass 140.000 Euro gesammelt worden.

Corona: Impfangebot im Sozialamt
29. Juli 2021 | Ein Angebot des Sozialamt der Landeshauptstadt Dresden: Anfang August und Ende August/Anfang September können sich Bürger und Bürgerinnen gegen das Coronavirus impfen lassen.
Umfrage zur Lebenssituation von Senioren
28. Juni 2021 | Drei Masterstudentinnen der Sozialen Arbeit von der evangelischen Hochschule Dresden erforschen das Leben von Seniorinnen und Senioren im Stadtbezirk Pieschen. Dazu starten sie jetzt eine Umfrage und bitten um rege Beteiligung.

20 Jahre »Kinderladen Lotte und Max«
13. Juni 2021 | Am 1. Juni 2001 öffnete der »Kinderladen Lotte und Max«, der die Kinder nach dem reformpädagogischen Konzept von Maria Montessori begleitet. Nun feiert er Jubiläum.
Verlässliche Nachbarschaft – nie war sie so wertvoll wie heute
Gedanken zum Miteinander – nicht nur in Corona-Zeiten
11. Juni 2021 | Wie kommt man sich nah in einer Zeit, in der Abstand gefordert ist? Der Stadtteilverein »In Gruna leben« hat darauf Antworten gefunden und fördert nachbarschaftliches Miteinander.