Musik und Andacht

Totensonntag auf städtischen Friedhöfen

Veröffentlicht am Dienstag, 18. November 2025

Anlässlich des Toten­sonntags am 23. November 2025 finden auf den städti­schen Fried­höfen verschiedene Veran­stal­tungen statt. „Wo Trauer ist, ist Liebe“ ist der Titel einer Lesung von Autorin Alexandra Grüttner-Wilke mit musika­li­scher Begleitung auf dem Heide­friedhof, Moritz­burger Landstraße 299. Beginn ist ... weiterlesen

Anlässlich des Toten­sonntags am 23. November 2025 finden auf den städti­schen Fried­höfen verschiedene Veran­stal­tungen statt. „Wo Trauer ist, ist Liebe“ ist der Titel einer Lesung von Autorin Alexandra Grüttner-Wilke mit musika­li­scher Begleitung auf dem Heide­friedhof, Moritz­burger Landstraße 299. Beginn ist 10.30 Uhr. Um 13 Uhr spielt der Posau­nenchor der Evange­lisch-Luthe­ri­schen Lauren­ti­us­kirch­ge­meinde Dresden-Neustadt. 13.30 Uhr hält Pfarrerin Angela Petzold in der Feier­halle eine kirch­liche Andacht.
Der Urnenhain Dresden-Tolkewitz, Wehlener Straße 15, lädt 14.30 Uhr zu einer Gedenk­feier unter dem Motto „Du hast gewirkt, so lange es Tag war“ ein. Rednerin ist Michaela Alpers-Weißgerber. Musika­lisch umrahmt wird die Veran­staltung von Mirko Gauss.
Der Friedhof Dölzschen, Fried­hofsweg 1, öffnet in der Zeit von 10 bis 15 Uhr die Fried­hofs­ka­pelle zur indivi­du­ellen Andacht. In der Kapelle sind die Namen der erst kürzlich Verstor­benen zu lesen, um ihrer in beson­derer Weise zu gedenken. Dezente Musik sorgt für einen würde­vollen Rahmen.
Der Eintritt ist frei. Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­beiter der Friedhöfe stehen für Gespräche und Anfragen zur Verfügung. (StZ)

Christine Pohl

Stichworte
Startseite »

Kontakt & weitere Infos

www.bestattungen-dresden.de

Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag