Zum Thema
Stadtarchiv Dresden
Ausstellungseröffnung im Stadtarchiv
27. Januar 2023 | „tender noise“ heißt die neue Ausstellung, die am 30. Januar 2023, 19 Uhr, im Stadtarchiv, Elisabeth-Boer-Straße 1, im Beisein der Künstlerin eröffnet wird. Gezeigt werden Grafiken und Malerei von Claudia Kleiner. Sie erforscht in ihren Werken die Dynamik von Linien und ... weiterlesen
Neues Dresdner Stadtbuch
4. Oktober 2022 | „Alturteilsbuch der Stadt Dresden“ ist der Titel des mittlerweile neunten Bandes der Dresdner Stadtbücher. Es beinhaltet Schöffensprüchen aus dem 15./16. Jahrhundert und entstand in enger wissenschaftlicher Kooperation des Stadtarchivs und der Professur für Mittelalterliche Geschichte der Universität Regensburg. Beim vorliegenden ... weiterlesen

Ausstellung zur Jahrhundertflut
16. August 2022 | Was haben zwei Nussknacker mit der verheerenden Flut vom August 2002 zu tun? Sie wurden aus einem vollgelaufenen Keller gerettet, restauriert und ein Mosaikstein der Ausstellung „NEUN METER VIERZIG. Die Jahrhundertflut in Dresden 2002“. Sie wird am 17. August 2022, ... weiterlesen

Sonder-Ausstellung „DRESDEN anders“
2. Juni 2022 | Dresden. Das Dresdner Fotoaktiv 57 e.V. feiert sein 65-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass ist im Stadtarchiv, Elisabeth-Boer-Straße 1, bis zum 5. August eine Sonderausstellung zu sehen. Der Verein war und ist eng mit der Dresdner Stadtgeschichte verbunden. Ausgestellt werden ausgewählte ... weiterlesen
Corona-Notbremse – was gilt für Dresdens Kultureinrichtungen?
23. April 2021 | Das geänderte Infektionsschutzgesetz des Bundes hat Auswirkungen auf die städtischen Kultureinrichtungen in Dresden.

Dokumente über Corona-Pandemie für das Dresdner Stadtarchiv
1. März 2021 | Die Pandemie ist noch lange nicht Geschichte, trotzdem werden aktuelle Dokumente gesammelt und archiviert. Das Universitätsklinikum übergab ein Teil davon an das Stadtarchiv
Historisches Gästebuch der »scheune« übergeben
Stadtarchiv sucht weitere entsprechende Dokumente
17. September 2020 | Sportreporter Heinz Florian Oertel hat unterschrieben und auch Fußballidol Rainer Sachse hat sich verewigt. Das Gästebuch der »scheune« ist ein Stück Kulturgeschichte.

Italienische Küche im Stadtarchiv
26. Januar 2018 | Wie kam die italienische Küche nach Dresden? Dieser Frage geht am 1. Februar, ab 18 Uhr, Prof. Dr. Josef Matzerath im Stadtarchiv Dresden, Elisabeth-Boer-Straße 1, nach.

Ein Stück Stadt- und Kulturgeschichte
Dresdner Schauburg bekommt Frischzellenkur
22. August 2017 | Bauleute entdecken bei Sanierungs- und Umbauarbeiten in der Schauburg eine Zeitkapsel mit historischen Dokumenten. Schauburg-Geschäftsführer Stefan Ostertag übergibt die restaurierten Unterlagen in Beisein der Dresdner Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch an das Stadtarchiv Dresden.

Lehrer und Stadtarchivar Alfred Hahn (1888–1973)
Grabstätten auf dem Heidefriedhof Dresden
8. Juni 2017 | Die Grabstätte des Dresdner Stadtarchivars Alfred Hahn befand sich auf dem Heidefriedhof. Heute existiert sie nicht mehr.