Blasewitzer Zeitung
Ausgabe 11/2021
November-Ausgabe erschienen
24. Nov. 2021

Oktober-Ausgabe erschienen
Ausgabe 10/2021
20. Okt. 2021

Ausgabe 9/2021
September-Ausgabe erschienen
22. Sep. 2021


Weltkulturen im Blütenrausch
26. Februar bis 6. März 2016
22. Februar 2016 | Das Motto der Frühjahrsblumenschau des Landesverbandes Gartenbau Sachsen (LGS) heißt »Weltkulturen im Blütenrausch«. Dabei werden die Besucher im Palais im Großen Garten von Raum zu Raum wandern und verschiedene Kulturkreise entdecken. Der Rundgang führt in den Hohen Norden, über verschiedene Kontinente und auch nach Indien. Und dort wird ein exotisch geschmückter Elefant inmitten eines indischen Gartens für das landestypische Flair sorgen.

Parkproblem am Elbufer bleibt
Erste Stadtteilbesichtigung des Baubürgermeisters Raoul Schmidt-Lamontain
18. Februar 2016 | Die erste Stadtteilbesichtigung des Baubürgermeisters Raoul Schmidt-Lamontain barg viel Zündstoff: Die immer stärkere Verkehrsbelastung ist Thema rund um das Blaue Wunder.

Wie weiter in Seidnitz/Tolkewitz?
18. Februar 2016 | Schon seit einigen Jahren beschäftigen sich Dresdens Stadtplaner mit der Entwicklung des Gebietes Seidnitz/Tolkewitz. Ein Rahmenplan und ein Gesamtkonzept soll laut Blasewitzer Ortsbeiräte aufgestellt werden. U. a. lieferte das Architekturbüro C23 Entwürfe.

Grünes Licht für Schulcampus
Vorbereitung für Gymnasium Tolkewitz laufen auf Hochtouren
17. Februar 2016 | Ringsum den ehemaligen Straßenbahnhof an der Wehlener Straße versperrt ein Zaun den Zutritt. Der Grund: Seit März laufen Abrissarbeiten, ab April beginnen die Bauarbeiten für den Schulcampus, ab Sommer wird am Rohbau für das Gymnasium Tolkewitz gearbeitet.

Mit Ortskenntnis und Sachverstand
Ortsbeirat Blasewitz gibt Empfehlungen für Stadtratsbeschlüsse
17. Februar 2016 | Am 26. November 2014 tagte nach der Kommunalwahl erstmals der Ortsbeirat für den Ortsamtsbereich Blasewitz in seiner neuen Besetzung. 24 Ortsbeiräte vertreten acht Parteien, 15 Beiräte übernahmen erstmals diese Aufgabe. Wofür ist dieses Gremium verantwortlich? Die »Blasewitzer Zeitung« fasst mit Unterstützung des Ortsamtes Blasewitz die wesentlichen Fakten zusammen.

»Putjatinhaus« – soziokultureller Mittelpunkt in Zschachwitz
17. Februar 2016 | Als Kulturhaus ist das Putjatinhaus, das einstige Schulgebäude aus dem 19. Jahrhundert, bereits seit 1961 im Stadtteil verankert. Daneben gibt es aber nochv eile weitere Angebote im und um das Haus.

Museumsangebot auf wackligen Füßen
16. Februar 2016 | Technische Sammlungen, Städtische Galerie, Kügelgenhaus, Schillerhäuschen – das sind nur ein paar städtische Museen. Wir stellen die ersten Highlights des Jahres vor, von der DEFA-Ausstellung in den Technischen Sammlungen bis hin zum Jubiläum des Stadtmuseums in diesem Jahr.
Konstruktives Miteinander für 2016
Im Gespräch mit Ortsamtsleiterin Sylvia Günther
27. Januar 2016 | Im Rückblick auf das Jahr 2015 sticht ein Thema besonders hervor: der Zuzug von Asylsuchenden. Im Ortsamtsbereich Blasewitz leben derzeit 140 Flüchtlinge in Wohnungen. Vorbereitet werden jetzt große Gemeinschaftsunterkünfte. Der geplante Standort an der Altenberger Straße ist im Ortsbeirat im Dezember mit zehn Ja- und zehn Nein-Stimmen abgelehnt worden, auch der Stadtrat hat die Entscheidung vertagt.

Ein Lotse am Uniklinikum
Hilfe für Flüchtlinge, die eine spezialärztliche Behandlung benötigen
27. Januar 2016 | Robert Bitterlich, Flüchtlingslotse am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, ist für erkrankte Asylsuchende zuständig. Als Lotse kümmert er sich u. a. um Termine für Untersuchungen oder Therapien, um notwendige Überweisungsscheine und Abrechnungsmodalitäten, um einen Dolmetscher oder vermittelt zwischen Behörden. Wir stellen ihn und seine Arbeit vor.
Wohnpark geplant
Ehemaliges Hansetrans-Areal wird zu Wohnpark
25. Januar 2016 | 188 Wohnungen sollen auf dem ehemaligen Hansetrans-Areal an der Schandauer Straße entstehen. Vier Gebäude sollen entstehen, welche ein grünes, verkehrsfreis Innenareal umschließen.